Klimabürgermeister, 2. hauptamtlicher Bürgermeister
Leiter Umwelt- und Klimareferat

Klimabürgermeister Martin Heilig
Persönliche Daten
Beruf: Dipl.- Handelslehrer
Geburtsjahr: 1975 in Würzburg
Familienstand: verheiratet
Kinder: 5 Söhne
Kontakt:
E-Mail: martin.heilig@stadt.wuerzburg.de
Sprechstunde: Vereinbaren Sie gerne per E-Mail einen Termin.
Mitglied in Ausschüssen & Gremien (veraltet)
- Ältestenrat
- Bau- und Ordnungsausschuss (Vorsitz)
- Personal- und Organisationsausschuss (Vorsitz)
- Schul- und Sportausschuss (Vorsitz)
- Werkausschuss Stadtreiniger und Stadtentwässerung (Vorsitz)
- Interkommunaler Ausschuss stadt.land.wü (IKA)
- Sportbeirat
- Verbandsversammlung des Zweckverbandes Sparkasse Mainfranken Würzburg
- Regionaler Planungsverband
- AK Geschäftsordnung
Überregionale Ausschüsse:
- Vorsitzender des Umweltausschusses des Bayerischen Städtetages
- Mitglied im Umweltausschuss Deutscher Städtetag
Private Mitgliedschaften:
- BUND Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland e.V.
- LBV Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V.
- Freundeskreis Nationalpark Steigerwald
- BI „Bürger und Kommunen gegen die Westumgehung der B26n“
- VHS-Verein Würzburg
- Förderverein Theater am Neunerplatz
- Kickers Würzburger
- Akademischer Ruderclub
- GEW Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
- Fasenachtsgilde Giemaul Heidingsfeld e.V.
- Kunstverein Würzburg
Politische Schwerpunkte:
- Klimaschutz und Klimaanpassung
- Umwelt
- Mobilität
- Bürger*innenbeteiligung
- Zukunftsicherer Standort Würzburg (Wissenschaft/Wirtschaft/Kultur/Sport)
Ich bin in Würzburg verwurzelt und liebe diese Stadt und ihre Menschen. Damit Würzburg sein Potential voll ausschöpfen kann, will ich die Wünsche und Anregungen der Bürger*innen aktiv in die Stadtentwicklung einbeziehen und so eine neue Beteiligungskultur schaffen. In den nächsten Jahren und Jahrzehnten wird Würzburg erheblich unter der Klimaerhitzung leiden. Daher müssen wir noch deutlich mehr für Klimaschutz und Klimaanpassung tun und gemeinsam anpacken. Dabei steht für mich die Verkehrswende hin zur klimafreundlichen Mobilität ganz oben auf der Agenda.
Martin Heilig, Klimabürgermeister von Würzburg
Kleines Interview mit Bürgermeister Martin Heilig
19.03.2024
Ich bin in Würzburg geboren und verwurzelt. Gewohnt habe ich in den Stadtteilen Frauenland, Versbach und Grombühl. Nach meinem Studium in Nürnberg und St. Andrews (Schottland) bin ich wieder nach Würzburg zurück gekehrt.
Als Jugendlicher habe ich mich bereits in einem christlichen Jugendverband und karitativ engagiert. Mit 18 Jahren dachte ich mir: „Wenn man etwas bewegen will, muss man in die Politik gehen.“ Also bin ich bei den GRÜNEN eingetreten, der einzigen wirklich basis-demokratischen Partei. Mein Beweggrund schon damals: Klima- und Umweltschutz. Ich habe die GRÜN-BUNTE JUGEND, den Vorläufer der GRÜNEN JUGEND, mitgegründet und auch den Landesverband der GRÜNEN JUGEND Bayern maßgeblich mit initiiert.
Ich mache Politik auch für meine Kinder, für die nächste und kommende Generationen. Ich will, dass wir heute und auch in Zukunft gut leben können und wir unseren Kindern und Kindeskindern eine lebenswerte und überlebensfähige Erde hinterlassen. Zudem wünsche ich mir, dass alle Menschen Teil der Gesellschaft sind, dass niemand ausgegrenzt wird. Als Bürgermeister will ich ein offenes Ohr für alle Menschen haben, Ansprechpartner für alle sein.
Ich stehe für ein Gegensteuern in der Klimakatastrophe und gesellschaftliche Solidarität und Zusammenhalt.
Wir müssen in Würzburg viel stärker auf klimafreundliche Mobilität setzen. Ich will die Verkehrswende in Würzburg systematisch organisieren. Da sind wir bereits auf einem guten Weg. Diese drei Themen sind mir besonders wichtig:
– Würzburg braucht dringend einen neuen Verkehrsentwicklungsplan.
– ÖPNV-Förderung für verbesserte Pendler*innenmobilität (Das erfolgreiche ÖPNV-Bonusprogramm, eine Maßnahme aus dem Verkehrskonzept „Besser leben im Bischofshut“, ist hier wegweisend.)
– Die drei großen StraBa-Projekte: Linie 1 und 5 nach Grombühl, Linie 6 zum Hubland und Linie 7 in den Würzburger Norden
Eine gut durchdachte Wärmeplanung und eine deutliche Reduzierung der Klimagase CO2 und Co.
Sport, Lesen, Gut essen
Rudern, Fitness und Fahrrad fahren. Als Jugendlicher war ich mehrmals Bayerischer Meister im Rudern, einmal sogar Deutscher Vizemeister. Auch stand ich mehrmals im Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ und habe dort einen dritten und einen zweiten Platz im Rudern belegt. Heute kommt das Rudern leider viel zu kurz, ist aber immer noch meine Leidenschaft.
Über britischen Humor.
Ich bin Papa von 5 Jungs. Wann immer möglich, nehme ich mir Zeit zum Vorlesen, für Gesellschaftsspiele, Fussball, Trampolin oder eine Radtour mit den Kids.
Ausgewählte Medienberichte
tvmainfranken.com, 20.12.2024:
Würzburger Grüne stellen sich geschlossen hinter OB-Kandidatur von Martin Heilig
mainpost.de, 20.12.2024 (MP Plus):
tvmainfranken.de, 17.12.2024 (VIDEO):
Das Rennen hat begonnen – Martin Heilig kandidiert zum Würzburger Oberbürgermeister
mainpost.de, 17.12.2024 (MP Plus):
OB-Wahl Würzburg: Jetzt gibt es einen zweiten Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters
sz.de, 17.12.2024:
Grüne gehen mit Martin Heilig ins Würzburger OB-Rennen
tvmainfranken.de, 11.09.2024:
Sturzflut-Risikomanagement der Stadt Würzburg
mainpost.de, 02.08.2024 (MP Plus):
mainpost.de, 26.07.2024 (MP Plus): Besserer Nahverkehr in der ganzen Region: Unter welchen Bedingungen die Stadt Würzburg doch im Verbund dabei ist
mainpost.de, 31.05.2024 (MP Plus – kompletter Artikel nur für Abonnent*innen der Mainpost):
mainpost.de, 23.05.2024 (MP Plus – kompletter Artikel nur für Abonnent*innen der Mainpost):
Die Bürgerinnen und Bürger sind gefragt: Wie soll die Würzburger Innenstadt in Zukunft aussehen?
sw1.news, 20.05.2024:
Würzburg: Bewässerung des Ringparks neu gedacht
Podcast Gebäudeenergieberater, 20.01.2023:
Kommunaler Klimaschutz braucht Entbürokratisierung
sw-n.de, 22.02.2024:
Positive Bilanz des Modellprojekts „Lastenrad-Mietsysteme“
mainpost.de, 06.02.2024 (MP Plus-Artikel):
27.10.2023:
Würzburgs Bürgermeister Heilig übernimmt „verantwortungsvolle Aufgabe“ im bayerischen Städtetag
wob24.net, 04.02.2023:
„Wer den Kaufhof halten will, muss dort einkaufen gehen!“
br.de, 20.09.2021:
Kampf gegen Hitze: Städte fordern Hilfe
businessinsider.de, 30.07.2021