Alandsgrund muss geschützt werden 19. November 2007 BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Kreisverband Würzburg-StadtPressemitteilung vom 18.09.2007Alandsgrund muss geschützt werdenBei einer Aktion am Alandsgrund versammelten sich etwa 30 Grünen-Anhänger, unter ihnen die Stadträte Matthias Pilz, Karin Miethaner-Vent und Marianne Albrecht. Um die Größe der Fläche, auf der die Fachhochschule gebaut werden soll, anschaulich zu machen, wurde das Gelände mit einem Band umspannt. Fraktionsvorsitzender und OB-Kandidat Matthias Pilz: “Auch wenn die bayerische Staatsregierung den Anschein erweckt, als wäre der Bau der FH an diesem Standort entschieden, da geht noch was, wir werden nicht so schnell klein bei geben.” Es sei unsinnig Flächen in schützenswerter Natur zu verbrauchen, wo auf dem Gelände der Leighton Barracks in Kürze eine Alternative mit viel Platz zur Verfügung stehe, so Pilz. Zu befürchten sei, so die Vorsitzende des Bundes Naturschutz Karin Miethaner-Vent, dass neben dem bereits geplanten Ausbau der Zufahrtswege weitere Straßen hinzu kommen. Ob man einen neuen FH-Bau südlich oder nördlich der Hubland-Uni errichte, mache für die Studierenden keinen Unterschied. Und wenn die Straßenbahn-Linie 6 komme, sei eine FH auf dem Gelände der Leighton Barracks sogar besser angebunden. Miethaner-Vent: “Wir müssen die idyllische Szenerie am Alandsgrund vor der Betonlobby schützen, die nur um des Bauens willens bauen möchte.”Enttäuscht zeigt sich Matthias Pilz, dass sich OB Pia Beckmann nicht klar für eine mögliche Alternative ausgesprochen hat. Doch auch der spontane Zuspruch von Passanten für die Aktion der Grünen macht diese zuversichtlich, dass beim FH-Neubau das letzte Wort noch nicht gesprochen ist.
Abwärmenutzung bei Grundstücksverkäufenanstoßen 13. März 202513. März 2025 Antrag vom 10.03.2025 Hiermit beantrage ich, auch im Namen meiner Fraktion: Vor der Veräußerung unbebauter städtischer Baugrundstücke prüft die Verwaltung, ob im Umkreis von 300 m Wärmequellen in der aktuellen Liste der „Plattform für Abwärme“ aufgeführt sind. Ist das der […]
Vorziehen von Planung und Realisierung der Ampelkreuzung am Knoten „K4“ 24. Februar 20256. März 2025 PROJEKT WIRD UMGESETZT ERFOLGREICH: Antrag vom 10.09.2021 UPDATE 01/2025: Auf mündliche Anfrage von Niklas Dehne in der Stadtratssitzung am 23.02.2025 berichtetete das Baureferat über einige Unstimmigkeiten mit dem Staatlichen Bauamt, auch hätten bisher noch nicht alle Baulastträger zugestimmt. Die Stadt […]