beantragt wird: Die Stadt Würzburg lehnt das geplante „Gesetz zur Fortentwicklung des Meldewesens (MeldFortG)” in der jetzigen Fassung ab, insbesondere den umstrittenen § 44 „Einfache Melderegisterauskunft” mit der pauschalen Möglichkeit des Weiterverkaufs der Datensätze der BürgerInnen auch für gewerbliche Zwecke.
Würzburg, den 10. Juli 2012 Eil-Antrag zum Meldegesetz
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
hiermit stellen wir, auch namens der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen, den Eil-Antrag:
Der Stadtrat möge beschließen: Die Stadt Würzburg lehnt das geplante „Gesetz zur Fortentwicklung des Meldewesens (MeldFortG)” in der jetzigen Fassung ab, insbesondere den umstrittenen § 44 „Einfache Melderegisterauskunft” mit der pauschalen Möglichkeit des Weiterverkaufs der Datensätze der BürgerInnen auch für gewerbliche Zwecke. Der Oberbürgermeister setzt sich sowohl über die kommunalen Spitzenverbände, wie auch bei der Bayerischen Staatsregierung dafür ein, dass das Gesetz so nicht verabschiedet wird und tritt auch dafür ein, dass aus der jetzigen „Widerspruchslösung” eine „Einwilligungslösung” für die Weitergabe von personenbezogenen Daten wird.
Begründung:
Datensätze der BürgerInnen sind keine erweiterte Vorratsdatenspeicherung für die Privatwirtschaft. Der generelle Zugriff der Privatwirtschaft auf die Meldedaten der BürgerInnen muss verhindert werden. Der Oberbürgermeister wird deshalb gebeten, sich über alle in Frage kommenden politischen Ebenen für eine Änderung des umstrittenen Gesetzesentwurfs einzusetzen.
Auch sollte der Bürger/ die Bürgerin aktiv einwilligen, wenn er/ sie kein Problem damit hat, dass seine/ ihre Daten verkauft werden. Die jetzige Regelung, dass jedeR BürgerIn aktiv widersprechen muss, ist nur die Grundlage für den jederzeitigen Verkauf der Daten.
Begründung der Eilbedürftigkeit: Der Antrag ist eilbedürftig, weil die Stadt Würzburg unverzüglich zur Meinungsbildung des Bundesrates beitragen muss, um im parlamentarischen Verfahren Gehör zu finden. Mit freundlichen Grüßen
Patrick Friedl, Stadtrat Matthias Pilz, Fraktionsvorsitzender
Verwandte Artikel
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
NACHGEFRAGT: Sicherheit von ausgegeben Masken
Mündliche Anfrage von Stadträtin Silke Trost am 02.03.2021 Bürger*innen sind auf mich zugekommen und wollen wissen: Hat die Stadt Würzburg Masken an Bedürftige verteilt, die laut Landesamt für Lebensmittelsicherheit und Gesundheit…
Weiterlesen »
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
Berichterstattung zur Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED
Antrag vom 24.02.2021 Der Antrag wird in der Stadtratsitzung am 11.03.2021 verhandelt. Wir wünschen Einblick in den Status Quo der im Jahr 2014 beschlossenen energetischen Sanierung von Straßenbeleuchtung: Zielerreichungsgrad, Visualisierung…
Weiterlesen »
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
Digitale Bereitstellung der Planungsunterlagen zu Bauanträgen
Interfraktioneller Antrag vom 19.02.2021 Der Antrag wird im Bau- und Ordnungsausschuß am 10.03. 2021 behandelt. Bei Bauanträgen ist uns wichtig, dass die Stadträt*innen Einsicht in sämtliche Planungsunterlagen erhalten. Dies sollte…
Weiterlesen »