Stadträtin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – seit 2020

GRÜNEN Stadträtin Simone Haberer
Persönliche Daten
Beruf: Dipl. Chemikerin mit Aufbaustudium Umweltschutztechnik, Lehrerin
Geburtsjahr: 1967
Familienstand: verheiratet, 3 Kinder
Wohnort: Würzburg-Dallenberg
Kontakt:
Tel.: 0152 – 23085155
E-Mail: simone.haberer@gruene-fraktion-wuerzburg.de
Sprechstunde: Vereinbaren Sie gerne einen Termin per E-Mail
Mitglied in Ausschüssen und Gremien:
- Schul – und Sportausschuss
- Bau- und Ordungsausschuss
- Werkausschuss
- Aufsichtsrat Würzburger Hafen GmbH
- Aufsichtsrat der Stadtbau GmbH
- Verbandsversammlung Zweckverband Sparkasse Mainfranken Würzburg
- Zweckverband Abfallwirtschaft
- Zweckverband Erholungs- und Wandergebiet
- Zweckverband Klärschlammverwertung Main-Tauber-Aisch
- Wirtschaftsbeirat
- Behindertenbeirat
Politisches Engagement (außerhalb der Fraktion):
- Sprecherin AK Zero Waste der Agenda 21
- Vorsitzende Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Würzburg Süd
Politische Schwerpunkte:
- Stadtbegrünung und Regenwasserbewirtschaftung
- Bauen und Wohnen
- Konsumverhalten
- Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen
- Integration von Menschen, die aus dem Ausland zu uns kommen
Ehrenamtliches Engagement:
- Jugendschöffin
- Mitglied und Mitarbeit im AK Stadtnatur im Bund Naturschutz
- Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Würzburger Frauen (AWF)
- Mitglied im Freundeskreis Kulturspeicher Würzburg
Zu fällen einen schönen Baum, braucht’s eine Viertelstunde kaum, so dichtete der 1976 verstorbene Eugen Roth. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenk’ es, ein Jahrhundert. Ich möchte die Lebensqualität in unserer schönen Stadt Würzburg erhalten und verbessern. Stadtgrün und nachhaltige Bewässerung sind ein Schlüssel, um den Symptomen des Klimawandels entgegenzutreten. Hierzu braucht es Kreativität und Mut, neue Ideen umzusetzen.
Simone Haberer
Presseberichte zu Simone Haberer
mainpost.de, 15.01.2025 (MP Plus– kompletter Artikel nur für Abonnent*innen der Mainpost):
mainpost.de, 10.01.2025:
mainpost.de, 23.10.2024 (MP Plus-Artikel – kompletter Artikel nur für Abonnent*innen der Mainpost):
mainpost.de, 17.10.2024 (MP Plus-Artikel – kompletter Artikel nur für Abonnent*innen der Mainpost):
Paukenschlag für geplante Multifunktionsarena: Würzburger Stadtrat macht den Weg für den Bau frei
mainpost.de, 11.07.2023 (MP Plus – kompletter Artikel nur für Abonennt*innen der Mainpost):
Grüner Ortsverband Würzburg-Süd besucht Recyclingunternehmen Fischer in Heidingsfeld
mainpost.de, 23.12.2022
mainpost.de, 13.12.2022:
Umrüstung auf LED-Technik: 3 Millionen Euro für die Straßenbeleuchtung im Stadtgebiet
mainpost.de, 08.08.2022:
Ohne Jugend ist kein Staat zu machen
mainpost.de, 22.07.2022 (MP Plus – kompletter Artikel nur für Abonennt*innen der Mainpost):
Noch ein Hotel für Würzburg: Was genau zwischen Schweinfurter Straße und Schürerstraße geplant ist
mainpost.de, 18.03.2022 (MP Plus – kompletter Artikel nur für Abonennt*innen der Mainpost):
154 Bäume fallen am Hubland: Tut Würzburg genug für den Baumschutz?
mainpost.de, 03.2.2022 (MP Plus, kompletter Artikel nur für Abonnent*innen der Mainpost):
Wie klimafreundlich ist das Würzburger MHKW wirklich?
br.de, 01.02.2022:
Müllvermeidung als Ziel: Wird Würzburg zur „Zero Waste“-Stadt?
wuerzburgerleben.de, 19.01.2022
Soll Würzburg „Zero-Waste-City“ werden?
mainpost.de, 18.09.2020
Würzburger Wirte dürfen auch im Winter unter freiem Himmel bedienen