Barrierefreie Bushaltestellen 18. November 20232. Mai 2024 Bushaltestellenschild, Pixabay CC0ERFOLGREICH: Haushaltsantrag 2024 vom 16.11.2023Erhöhung des Ansatzes um 50.000 Euro (Vermögenshaushalt Einzelplan 6 , Unterabschnitt 6300/9512)Ergebnis der Haushaltsberatungen vom 23./24.11.2023: Antrag angenommen. Der Etat für barrierefreie Bushaltestellen wird um 50.000 Euro erhöht. Das Baureferat erarbeitet für das nächste Jahr/die nächsten beiden Jahre eine Paketlösung mit genauer Haltestellenanalyse in Zusammenarbeit mit Behinderten- und Senior*innenbeirat und bringt diese in den Stadtrat ein.Namens der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragen wir:Die Haushaltsstelle 6300/9512 wird um 50.000 Euro aufgestockt.Wir beantragen darüber hinaus: Das Baureferat möge für das nächste Jahr/die nächsten beiden Jahre eine Paketlösung mit genauer Haltestellenanalyse in Zusammenarbeit mit Behinderten- und Senior*innenbeirat erarbeiten und in den Stadtrat einbringen.Begründung:Zu 1: In Würzburg gibt es über 500 Bushaltestellen. Diese barrierefrei umzubauen ist eine sehr große Aufgabe. Der Auftrag ergibt sich klar aus der UN-BRK. Darüber hinaus ist die barrierefreie Gestaltung des ÖPNV eine von der Europäischen Union, der Bundesrepublik Deutschland und seinen 16 Bundesländern gleichermaßen verfolgte gesellschaftspolitische Aufgabe.Das Ziel war eigentlich, bis zum 1. Januar 2022 für alle in ihrer Mobilität eingeschränkten ÖPNV-Nutzer*innen, einen hindernisfreien Zugang zu schaffen. Dies ist nicht realisiert worden, jedoch sollten wir uns bemühen, dieses Ziel alsbald zu erreichen. Um zusätzliche ca. 5 Bushaltestellen im nächsten Jahr umbauen zu können – gegebenfalls mit Fremdvergabe – bedarf es weiterer Geldmittel in Höhe von 50. 000 Euro.Auf einer Prioritätsliste sind derzeit 55 sehr dringend umzubauende Haltestellen von Behinderten- und Senior*innenbeirat verzeichnet.Zu 2: Um endlich die komplette Barrierefreiheit für alle Menschen herzustellen, Material und Arbeitskraft zu bündeln, bedarf es einer Paketlösung. Diese gilt es genau abzustimmen und dann in die kommenden Haushalte einzupassen. Nur mit dieser Paketlösung ist die geforderte und längst überfällige Barrierefreiheit gemäß UN-BRK zeitnah zu erreichen.gez. Silke Trost, Stv. Fraktionsvorsitzende
Abwärmenutzung bei Grundstücksverkäufenanstoßen 13. März 202513. März 2025 Antrag vom 10.03.2025 Hiermit beantrage ich, auch im Namen meiner Fraktion: Vor der Veräußerung unbebauter städtischer Baugrundstücke prüft die Verwaltung, ob im Umkreis von 300 m Wärmequellen in der aktuellen Liste der „Plattform für Abwärme“ aufgeführt sind. Ist das der […]
Vorziehen von Planung und Realisierung der Ampelkreuzung am Knoten „K4“ 24. Februar 20256. März 2025 PROJEKT WIRD UMGESETZT ERFOLGREICH: Antrag vom 10.09.2021 UPDATE 01/2025: Auf mündliche Anfrage von Niklas Dehne in der Stadtratssitzung am 23.02.2025 berichtetete das Baureferat über einige Unstimmigkeiten mit dem Staatlichen Bauamt, auch hätten bisher noch nicht alle Baulastträger zugestimmt. Die Stadt […]