Barrierefreie Bushaltestellen 23. November 202426. November 2024ERFOLGREICH: Haushaltsantrag 2025 vom 14.11.2024Aufstocken der Mittel um 50.000 €Vermögenshaushalt Einzelplan 6 , Unterabschnitt 6300/9512In den Haushaltsberatungen am 22.11.2024 wurde beschlossen, Restmittel in Höhe von 200.000 Euro zu übertragen, damit insgesamt 350.000 Euro für den weiteren Ausbau der barrierefreien Bushaltestellen zur Verfügung stehen.Namens der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragen wir:Die Haushaltsstelle 1.6300.9512 wird um 50.000 € aufgestockt.Begründung:In Würzburg gibt es über 500 Bushaltestellen. Diese barrierefrei umzubauen ist eine große Aufgabe. Der Auftrag ergibt sich klar aus der UN-BRK. Darüber hinaus ist die barrierefreie Gestaltung des ÖPNV eine von der Europäischen Union, der Bundesrepublik Deutschland und seinen 16 Bundesländern gleichermaßen verfolgte gesellschaftspolitische Aufgabe.Das Ziel war eigentlich, bis zum 1. Januar 2022 für alle in ihrer Mobilität eingeschränkten ÖPNV-Nutzer*innen, einen hindernisfreien Zugang zu schaffen. Dies ist nicht realisiert worden, jedoch sollten wir uns bemühen, dieses Ziel alsbald zu erreichen. Um zusätzliche ca. 5 Bushaltestellen im nächsten Jahr umbauen zu können – gegebenfalls mit Fremdvergabe – bedarf es weiterer Geldmittel in Höhe von 50. 000 €.Weiterhin soll an einem Gesamtkonzept gearbeitet und die Haltestellen überprüft werden.gez.Silke Trost, Stv. Fraktionsvorsitzende
Dürrbachtal: Taktverdichtung Linie 13 15. Februar 202524. Februar 2025 Bürgerbeteiligung startet! MODIFIZIERT ERFOLGREICH: Interfraktioneller Haushaltsantrag 2025 vom 14.11.2024 (Fraktionen GRÜNE, LINKE, ÖDP & SPD) Schaffen einer neuen Haushaltsstelle mit 260.000 € Verwaltungshaushalt Einzelplan 8 / Unterabschnitt 8202 UPDATE: Der erste Entwurf des neuen Fahrplans für die Buslinie 13 steht […]
Bericht zu Pflegefamilien und Heimunterbringung von Pflegekindern und Prüfauftrag für ein geeignetes „Modell Elterngeldähnlicher Leistungen“ für Würzburg 10. Februar 202511. Februar 2025 ES GEHT WEITER: Antrag vom 21.11.2024 Das Thema steht erneut auf der Tagesordung für den Jugendhilfeausschuss am 11.02.2025. Die Verwaltung verweist auf den Bund und lehnt „Insellösungen“ ab. Wir sehen unseren Antrag damit jedoch nicht als bearbeitet an. ++ Im […]