1. Stv. Fraktionsvorsitzende
Stadträtin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – seit 2008

Persönliche Daten
Beruf: Betriebswirtin im Sozialwesen (FortSchritt Würzburg GmbH), Industriekauffrau
Geburtsjahr: 1961
Familienstand: getrennt lebend, 2 erwachsene Kinder
Wohnort: Würzburg-Frauenland
Tel: 0931 – 35805389
E-Mail: barbara.lehrieder@gruene-fraktion-wuerzburg.de
Sprechstunde: Vereinbaren Sie gerne einen Termin per E-Mail
Mitglied in Ausschüssen & Gremien:
- Bau- und Ordnungsausschuss
- Personal- und Organisationsauschuss
- Kulturausschuss
- Schul- und Sportausschuss
- Werkausschuss Mainfrankentheater
- Aufsichtsrat der Stadtbau Würzburg GmbH
- Verbandsversammlung des Zweckverbandes Sparkasse Mainfranken Würzburg
- Verwaltungsrat der Sparkasse Mainfranken
- Zweckverband Sing- und Musikschule
- Stiftungsrat Bürgerspital
- Sportbeirat
- Kulturbeirat
- Kommission für Stadtbild und Architektur
- Erweiterter Vorstand der Volkshochschule
Politisches Engagement (außerhalb der Fraktion):
- Vorsitzende GRÜNE Ortsverband Würzburg-Frauenland
Privates Engagement (Ehrenämter, Vereinsmitgliedschaften):
- Vorsitzende Stadt für Kinder e.V.
- ehrenamtl Richterin als Jugendschöffin (in der 4. Wahlperiode)
- Nach 10 Jahren als Vorsitzende: Beisitzerin im Vorstand Arbeitsgemeinschaft Würzburger Frauen und Frauenorganisationen e.V. (AWF)
- Gründungsmitglied und Beisitzerin im Förderverein der Stadtbücherei
- Mitglied im Mwanza e.v. (ehemals Vorstand)
Politische Schwerpunkte:
- Stadtentwicklung
- Frauen und Gleichstellung
- Kultur
- Sport
Wir haben die Erde nur von unseren Kindern geborgt! Getreu dieses Mottos werde ich mich weiterhin für eine nachhaltige Stadtentwicklung einsetzen. Die Lebensqualität meiner Heimat möchte ich mit neuen, begrünten Plätzen und Spielpunkten für Kinder weiterentwickeln. Hierfür braucht es eine konsequente Mobilitätswende: Unser Ziel ist es, die ÖPNV Angebote attraktiv zu erweitern und das Hubland mit der Straßenbahn zu erschließen, um den Parkraum und Individualverkehr zu reduzieren. Darüber hinaus muss das Radwegenetz kontinuierlich weiter ausgebaut und sicherer gestaltet werden.
Außerdem ist mir Chancengleichheit für Frauen in Gesellschaft und Beruf ein großes Anliegen. Eine angemessene Förderung unserer vielfältigen Kulturszene liegt mir ebenso am Herzen wie ein breitgefächertes Sportangebot für Jugendliche. Dieses ist für mich eine wichtige Säule der Gesundheitsförderung junger Menschen und der Integration neuer Kulturkreise.
Barbara Lehrieder
Presseberichte zu Barbara Lehrieder
mainpost.de, 15.01.2025 (MP Plus– kompletter Artikel nur für Abonnent*innen der Mainpost):
mainpost.de, 04.12.2024:
Erfolgreiche Partnerschaft: Städtische Delegation besucht Projekte in Würzburgs Partnerstadt Mwanza
mainpost.de, 13.07.2024:
Eine Outdoor-Tanzfläche für die Stadt Würzburg: Verfolgt der Stadtrat das Thema weiter?
mainpost.de, 05.07.2024 (MP Plus – kompletter Artikel nur für Abonnent*innen der Mainpost):
Sie wollen an der frischen Luft tanzen: Warum gibt es in Würzburg noch keine Outdoor-Tanzfläche?
mainpost.de, 01.02.2024 (MP Plus– kompletter Artikel nur für Abonnent*innen der Mainpost):
Mehrheit im Bauausschuss genehmigt umstrittene Pläne im Würzburger Steinbachtal
mainpost.de, 24.11.2023:
mainpost.de, 13.10.2023:
Digitalisierung ist in der Stadtbücherei für alle erlebbar
mainpost.de, 31.10.2022:
mainpost.de, 18.10.2022:
Perspektiven für die gute Kita
mainpost.de, 11.10.2022:
Zwischen Dom und Neumünster: Neue Saison für den Kunstleeren Raum
mainpost.de, 26.07.2022:
Sparkassen-Neubau am Heidingsfelder Rathausplatz: Warum es vorerst keine Baugenehmigung gibt
mainpost.de, 17.02.2022 (MP Plus – kompletter Artikel nur für Abonennt*innen der Mainpost)
NS-belastete Straßennamen in Würzburg: Umbenennungen werden wahrscheinlicher
mainpost.de, 11.12.2021 (MP Plus – kompletter Artikel nur für Abonennt*innen der Mainpost):
Am früheren Bürgerspital-Hochhaus: Neue Wohnanlage für Würzburgs Sanderau