Kurzfristig rentierliche Energiesparmaßnahmen 19. November 202426. November 2024 Foto: Ashes Sitoula auf unsplash.comMODIFIZIERT ERFOLGREICH: Haushaltsantrag 2025 vom 11.11.2024Aufstocken auf 500.000,- €Vermögenshaushalt 1.1142.9390In den Haushaltsberatungen am 22.11.2024 wurde einstimmig dem Kompromissvorschlag des Kämmerers zugestimmt: Der Ansatz wird auf 200.000 Euro erhöht (um 125.000 Euro aufgestockt).Auch im Namen der Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantrage ich: Die Haushaltsstelle 1.1142.9390 „Kurzfristig rentierliche Energiesparmaßnahmen“ wird auf 500.000,- € aufgestockt.Begründung:Diese Mittel sollen gezielt für Maßnahmen verwendet werden, die sich durch Energiekosteneinsparunginnerhalb weniger Jahre bzw. Monate schnell amortisieren und danach bares Geld sparen. Bewährt haben sich beispielsweiseHydraulischer Abgleich der HeizungsanlageOptimierung der HeizkurveNachträgliche Dämmung von Heizungsverteilrohren und Armaturen im Heizraum und unbeheizten Räumen und Fluren (gesetzlich vorgeschrieben).Tausch alter Heizungspumpen gegen effiziente ModelleUndichtigkeiten an Türen und Fenstern behebenUmrüstung auf LED-BeleuchtungSolche Maßnahmen sind ohne langwierige Planung kurzfristig umsetzbar.Dieses Kosteneinspar-Programm trägt nach kurzer Amortisationszeit mittelfristig zur Entlastung des Haushalts bei und leistet einen effektiven Beitrag zum Klimaschutz.gez.Manfred Dürr, Stv. FraktionsvorsitzenderDr. Sandra Vorlová, Fraktionsvorsitzende
Dürrbachtal: Taktverdichtung Linie 13 15. Februar 202524. Februar 2025 Bürgerbeteiligung startet! MODIFIZIERT ERFOLGREICH: Interfraktioneller Haushaltsantrag 2025 vom 14.11.2024 (Fraktionen GRÜNE, LINKE, ÖDP & SPD) Schaffen einer neuen Haushaltsstelle mit 260.000 € Verwaltungshaushalt Einzelplan 8 / Unterabschnitt 8202 UPDATE: Der erste Entwurf des neuen Fahrplans für die Buslinie 13 steht […]
Bericht zu Pflegefamilien und Heimunterbringung von Pflegekindern und Prüfauftrag für ein geeignetes „Modell Elterngeldähnlicher Leistungen“ für Würzburg 10. Februar 202511. Februar 2025 ES GEHT WEITER: Antrag vom 21.11.2024 Das Thema steht erneut auf der Tagesordung für den Jugendhilfeausschuss am 11.02.2025. Die Verwaltung verweist auf den Bund und lehnt „Insellösungen“ ab. Wir sehen unseren Antrag damit jedoch nicht als bearbeitet an. ++ Im […]