Ombudsrat – Keine Kürzung des Etats 21. November 202422. November 2024 Foto: Alexander Grey auf unsplash.comZURÜCKGEZOGEN: Haushaltsantrag 2025 vom 15.11.2024Aufstockung der Mittel um 3.900 €Verwaltungshaushalt Kostenstelle 0.0851.6320Der Antrag wurde zurückgestellt, da seitens des Kämmerers ein Nachbesserung des Etats im Laufe des Jahres 2025 in Aussicht gestellt wurde.Namens unserer Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE beantragen wir: Auf der HH-Stelle 0.0851.6320 werden 39.000 €, also zusätzlich 3.900 € eingestellt.Begründung:Da es sich bei den Kosten auf HH-Stelle 0.0851.6320 für den Würzburger Ombudsrat im Wesentlichen um die Finanzierung einer Stelle handelt, ist eine Senkung des Etats nicht nachvollziehbar. Deshalb beantragen wir den Etat gegenüber dem Vorjahr nicht zur kürzen, sondern wie im Vorjahr 39.000 € einzustellen.Aufgrund der aktuellen Entwicklungen wird es leider immer wichtiger, Räume bereit zu stellen, in denen Menschen demokratisch, solidarisch und sensibel gegenüber Diskriminierung angenommen werden. Wir sind dankbar, dass der Würzburger Ombudsrat dies ermöglicht, Menschen vernetzt und die demokratische Zivilgesellschaft stärkt und fördert.gez.Patrick Friedl, Dr. Sandra Vorlová, Lysander Laier, Antonino Pecoraro – für die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNENAnna-Maria Dürr, Barbara Mayer – für die Fraktion DIE LINKE
Dürrbachtal: Taktverdichtung Linie 13 15. Februar 202524. Februar 2025 Bürgerbeteiligung startet! MODIFIZIERT ERFOLGREICH: Interfraktioneller Haushaltsantrag 2025 vom 14.11.2024 (Fraktionen GRÜNE, LINKE, ÖDP & SPD) Schaffen einer neuen Haushaltsstelle mit 260.000 € Verwaltungshaushalt Einzelplan 8 / Unterabschnitt 8202 UPDATE: Der erste Entwurf des neuen Fahrplans für die Buslinie 13 steht […]
Bericht zu Pflegefamilien und Heimunterbringung von Pflegekindern und Prüfauftrag für ein geeignetes „Modell Elterngeldähnlicher Leistungen“ für Würzburg 10. Februar 202511. Februar 2025 ES GEHT WEITER: Antrag vom 21.11.2024 Das Thema steht erneut auf der Tagesordung für den Jugendhilfeausschuss am 11.02.2025. Die Verwaltung verweist auf den Bund und lehnt „Insellösungen“ ab. Wir sehen unseren Antrag damit jedoch nicht als bearbeitet an. ++ Im […]