Würzburg, den 21. Oktober 2010 Antrag: Sanierung der Trautenauer Straße Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
auch namens der Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantrage ich:
Der Stadtrat möge beschließen: Bei der Sanierung der Trautenauer Straße werden diejenigen Bäume erhalten, die nach Prüfung des Gartenamtes und nach erfolgter Sanierung voraussichtlich keine Verwerfungen am Straßenbelag mehr hervorrufen werden und bei denen nach fachlicher Beurteilung des Gartenamtes nach einer Wurzelraumerweiterung eine hinreichende Aussicht besteht, dass die Bäume überleben.
Begründung: Mit diesem Antrag wird ausdrücklich nicht die Entscheidung angegriffen, dass die Trautenauer Straße umfassend saniert werden muss und punktuelle Reparaturen nicht ausreichen. Ebenso wird nicht für ein Aussetzen der Maßnahme plädiert, weil die zugrunde liegenden Tatsachen unverändert sind: Geh- und Radwege sind beidseits und flächendeckend nicht mehr verkehrssicher. Im Rahmen der Sanierung ist aber nach unserer Überzeugung die Abwägung zwischen dem Erhalt überlebensfähiger Bäume und den dadurch entstehenden Mehrkosten zu korrigieren. Wir verkennen dabei nicht, dass angesichts der Stressfaktoren und des Alters keine Überlebensgarantie für die Straßenbäume besteht. Da es sich aber um schutzwürdige Lebewesen handelt, verbietet sich eine rein monetäre Betrachtung. Dies wird von vielen Bürgerinnen und Bürger und mittlerweile wohl auch von der Mehrheit der Anwohnerinnen und Anwohner so gesehen. Für den Erhalt eines – den Straßenraum künftig nicht mehr schädigenden – Baumes muss es genügen, wenn eine hinreichende Aussicht besteht, er würde nach einer Wurzelraumbehandlung überleben. Die fachliche Beurteilung, bei welchen Bäumen vor der Fällung eine genauere Untersuchung angezeigt ist und eine hinreichende Überlebensaussicht bestehen könnte, ist dem städtischen Gartenamt zu übertragen. Zur Vermeidung von Missverständnissen: Nach den vorliegenden Gutachten rechnen wir damit, dass es hier um das Überleben von maximal einem Drittel der Straßenbäume geht, insbesondere von Ahorn und Kirschbäumen. Mit freundlichen Grüßen gez. Matthias Pilz Fraktionsvorsitzender
unsere Pressemitteilung hierzu
Verwandte Artikel
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
NACHGEFRAGT: Sicherheit von ausgegeben Masken
Mündliche Anfrage von Stadträtin Silke Trost am 02.03.2021 Bürger*innen sind auf mich zugekommen und wollen wissen: Hat die Stadt Würzburg Masken an Bedürftige verteilt, die laut Landesamt für Lebensmittelsicherheit und Gesundheit…
Weiterlesen »
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
Berichterstattung zur Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED
Antrag vom 24.02.2021 Der Antrag wird in der Stadtratsitzung am 11.03.2021 verhandelt. Wir wünschen Einblick in den Status Quo der im Jahr 2014 beschlossenen energetischen Sanierung von Straßenbeleuchtung: Zielerreichungsgrad, Visualisierung…
Weiterlesen »
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
Digitale Bereitstellung der Planungsunterlagen zu Bauanträgen
Interfraktioneller Antrag vom 19.02.2021 Der Antrag wird im Bau- und Ordnungsausschuß am 10.03. 2021 behandelt. Bei Bauanträgen ist uns wichtig, dass die Stadträt*innen Einsicht in sämtliche Planungsunterlagen erhalten. Dies sollte…
Weiterlesen »