Antrag: Klassenbildung / Stadtteilschulen 19. November 2007Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Würzburg 04.06.2007 Antrag: Klassenbildung / StadtteilschulenSehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,die Frage der Klassenbildung in Würzburger Schulen ist ein Thema, das viele Eltern gegen die Stadt aufbringt.Die Fraktion der GRÜNEN bekennt sich ausdrücklich zur Stadtteilschule. Es müssen alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden, dass die Grundschule vor Ort bleibt nach dem Motto “Kurze Beine – kurze Wege!” Die Kinderzahlen gehen zurück – diese demografische Entwicklung ist bekannt! Die Stadt kann auf Grund der Geburtenzahlen die langfristige Entwicklung überblicken.In der Vergangenheit wurden “Schulfilialen” gebildet und Veränderungen im Schulsprengel vorgenommen (Goethe-Kepler-Schule, Steinbachtal-Burkarder-Schule), um Schulstandorte zu erhalten. Eine weitere Möglichkeit ist die Bildung von Kombi-Klassen. Dies setzt allerdings voraus, dass der Freistaat zusätzliche Lehrerstunden bewilligt.Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt deshalb folgende Anträge:1. Der Stadtrat wird in der nächsten Stadtratssitzung ausführlich zu aktuellen Fragen der Klassenbildung informiert: Zukunft der Walther-Hauptschule in HeidingsfeldBildung der Eingangsklassen in der Steinbachtal-Burkarder-Grundschulesonstige Schulen, an denen bis Herbst Veränderungen anstehen 2. Die Verwaltung legt baldmöglichst ein Konzept “Stadtteilschule” vor:langfristige Entwicklung der Geburtenzahlenrealistische Strategien zum Erhalt der Stadtteil-GrundschulenEntwicklung im Bereich der Hauptschulen und Strategien zum Erhalt der noch vorhandenen Standorte Mit freundlichen Grüßengez. Matthias Pilz, Fraktionsvorsitzendergez. Benita Stolz, Stellvertr. Fraktionsvorsitz.gez. Marianne Albrecht, Mitglied des Stadtrates
Fortschreibung des Aktionsplans Inklusion 10. April 202523. April 2025 Beschlussvorschlag des Sozialreferats Die Fortschreibung wurde in der Stadtratssitzung am 10.04.2025 einstimmig angenommen. Stadträtin Silke Trost: „Großes Lob an alle Akteur*innen. Nur rund 250 Gemeinden haben Bezug zur UN-Behindertenkonvention genommen. Wir dürfen in Würzburg durchaus stolz sein auf unseren gelebten […]
Erstellung integrales Hochwasserschutz- und Regenrückhaltekonzept für die Stadt Würzburg sowie Gemeindegebiet Reichenberg 26. März 202527. März 2025 Beschlussvorlage des Umwelt- und Klimareferates / Bürgermeister Martin Heilig vom 18.01.2021 UPDATE: Die Ergebnisse des Integralen Hochwasserschutz und Regenrückhaltekonzepts liegen inzwischen vor und wurden in der Stadtratssitzung am 25.03.2025 vorgestellt, ebenso die Vorläufige Sicherung des Überschwemmungsgebiets für den Heigelsbach/Zwischengemäuerbach/Fuchsstädter Bach. […]