Dr. Sandra Vorlová ist Würzburgs neue Klimabürgermeisterin

Dr. Sandra Vorlová wurde zur 2. berufsmäßigen Bürgermeisterin gewählt. Hier mit Blumenstrauß.
Dr. Sandra Vorlová wurde zur 2. berufsmäßigen Bürgermeisterin gewählt. © Patty Varasano

PRESSEMITTEILUNG vom 03.07.2025

In der Stadtratssitzung am 3. Juli 2025 wurde Dr. Sandra Vorlová, bisher Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, zur 2. berufsmäßigen Bürgermeisterin der Stadt Würzburg gewählt. Nachdem der bisherige Amtsinhaber Martin Heilig offiziell als Oberbürgermeister vereidigt wurde, tritt die 53-jährige promovierte Chemikerin seine Nachfolge an und übernimmt auch die Leitung des Umwelt- und Klimareferats.

Foto (c) Patty Varasano: Die neue Klimabürgermeisterin Dr. Sandra Vorlová

Vorlová tritt in die Fußstapfen von Bayerns erstem Klimabürgermeister. Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen setzt auf die fachliche Kompetenz und politische Erfahrung von Vorlová, die seit 2020 im Würzburger Stadtrat aktiv ist und sich insbesondere in den Bereichen Klimaschutz und Mobilität engagiert. Als Naturwissenschaftlerin und erfahrene Kommunalpolitikerin bringt sie optimale Voraussetzungen für die anspruchsvolle Position mit.

Vorlová tritt in die Fußstapfen von Bayerns erstem Klimabürgermeister. Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen setzt auf die fachliche Kompetenz und politische Erfahrung von Vorlová, die seit 2020 im Würzburger Stadtrat aktiv ist und sich insbesondere in den Bereichen Klimaschutz und Mobilität engagiert. Als Naturwissenschaftlerin und erfahrene Kommunalpolitikerin bringt sie optimale Voraussetzungen für die anspruchsvolle Position mit.

Die Grombühlerin vertrat die Grünen bereits in zahlreichen relevanten Gremien, darunter im Planungs-, Umwelt- und Mobilitätsausschuss, im Energie- und Konversionsausschuss sowie im Klima- und Verkehrsbeirat. Zudem sitzt sie im Aufsichtsrat der WVV (Würzburger Verkehrs- und Versorgungs-GmbH) sowie der Stadtwerke Würzburg AG. Im Kreisverband der Grünen leitet sie den Arbeitskreis Klima & Energie.

Vorlová betont die Bedeutung einer integrierten Stadtentwicklung: „Ich will voranbringen, dass Klimaschutz und Klimaanpassung in allen Bereichen der Stadtentwicklung noch stärker mitgedacht werden. Mit dem Hitzeaktionsplan haben wir einen wichtigen ersten Schritt gemacht. Jetzt geht es darum, die gesundheitlichen Folgen von Hitze noch stärker in den Fokus zu rücken – ebenso wie die gezielte Entsiegelung und Begrünung überhitzter Stadtbereiche, den Schutz und die Pflege unserer grünen Rückzugsorte wie dem Ringpark, den Ausbau klimaangepasster Infrastruktur und eine zukunftsfähige Mobilität. Dazu gehört auch, dass wir Projekte wie die neue Straßenbahnlinie 6 und die Verlängerung nach Grombühl konsequent voranbringen.

„Mit Dr. Sandra Vorlová haben wir eine hervorragend qualifizierte Besetzung für dieses wichtige Amt gefunden“, erklärt Oberbürgermeister Martin Heilig. „Ihre wissenschaftliche Expertise und ihr langjähriges Engagement für Klimaschutz und eine nachhaltige Stadtentwicklung sind genau das, was Würzburg jetzt braucht.“

In ihrem zukünftigen Referat stehen zentrale Zukunftsaufgaben an, darunter die kommunale Wärmeplanung, die Umsetzung wirksamer Maßnahmen zur Klimaanpassung wie Begrünung, Gewässerrenaturierung und Hochwasserschutz sowie die Erarbeitung des Mobilitätsplans 2040. Mit ihrer internationalen Erfahrung – Vorlová hat mehrere Jahre mit ihrer Familie im Ausland gelebt – bringt sie zudem eine klare Haltung für eine offene, vielfältige Stadtgesellschaft ein. Die Grünen-Fraktion dankt für die breite Unterstützung im Stadtrat und betont die Notwendigkeit einer kontinuierlichen und verlässlichen Klimaschutzpolitik für Würzburg.