ES GEHT WEITER: Antrag vom 09.07.2025
Der Antrag wurde in der Stadtratssitzung am 24.07.2025 einstimmig angenommen und nur weiterverfolgt.
Hiermit beantragen wir, auch im Namen unserer Fraktion, dass ein „Konzept zum Erhalt des Baumbestands und zur Verbesserung der Biodiversität im Hauptfriedhof“ entwickelt wird.
Begründung:
Bäume werden für das städtische Mikroklima aufgrund der Klimaerhitzung immer wichtiger. Hitze- und Dürreperioden sind aber für die Natur selbst ein zunehmender Stressfaktor, der das Überleben von Bäumen gefährdet. Das gilt auch für den bedeutenden Baumbestand im Hauptfriedhof.
Im Rahmen der Sanierung von Wegen und der sich ändernden Bestattungskultur besteht die Chance zur Umgestaltung zu Gunsten der Natur. Niederschlagswasser sollte zukünftig nicht mehr in die Kanalisation abgeführt werden, sondern möglichst versickern und den Bäumen zugeführt werden. Biodiversität und die Förderung bedrohter Arten sollten ebenfalls ausdrückliches Ziel der Friedhofsgestaltung werden.
Anregungen zur entsprechenden Bepflanzung der Gräber fördern diesen Gedanken. Der Schutz des Baumbestands vor den Folgen des Klimawandels und die Verbesserung der Biodiversität im Hauptfriedhof sollen als Zielsetzung der Friedhofsgestaltung in einem Maßnahmenkonzept verankert werden, welches dem Stadtrat vorgestellt wird.
gez.
Manfred Dürr, Stv. Fraktionsvorsitzender
Patrick Friedl, Stv. Fraktionsvorsitzender
Silke Trost, Stv. Fraktionsvorsitzender
Simone Haberer, Stadträtin
Christa Grötsch, Stadträtin