ES GEHT WEITER: Antrag vom 14.07.2025
Der Antrag wurde in der Stadtratssitzung am 24.07.2025 einstimmig beschlossen und nun weiterverfolgt.
Das Sanderauer Mainufer ist bereits heute ein beliebter Aufenthalts- und Erholungsort für Bürger*innen aller Altersgruppen. Um das Nutzungspotenzial dieses besonderen innerstädtischen Naherholungsraums weiter zu verbessern, stellen wir folgenden Antrag:
Die Stadtverwaltung wird beauftragt, Maßnahmen zur weiteren Steigerung der Aufenthaltsqualität am Sanderauer Mainufer zu prüfen und umzusetzen. Dabei sollen insbesondere folgende Punkte berücksichtigt werden:
- Verschattung der Spielplätze:
Der Spielplatz auf Höhe des Sebastian-Kneipp-Stegs befindet sich tagsüber in der prallen Sonne. Die UV-Strahlung stellt insbesondere für Kleinkinder eine große Gefahr dar, sodass Schaukeln, Sandkasten, Rutsche und Klettergerät tagsüber kaum nutzbar sind. Durch Sonnensegel kann hier Abhilfe geschaffen werden. - Erweiterung des Freizeitangebots durch zusätzliche Tischtennisplatten:
Das bestehende Angebot soll durch die Aufstellung weiterer wetterfester Tischtennisplatten ergänzt werden. - Installation von Fitnessgeräten im Freien:
Zur Förderung von Bewegung und Gesundheit sollen moderne, wetterfeste Outdoor-Fitnessgeräte installiert werden, ähnlich wie an anderen Mainufern oder in Grünanlagen der Stadt. - Pflege und Verbesserung der Beschilderung:
Bestehende Schilder, insbesondere zur Slackline-Zone, sollen gereinigt bzw. erneuert werden. Zudem soll die Positionierung entlang des Gehwegs so angepasst werden, dass sie besser sichtbar sind. - Sanierung der Asphaltdecke im hinteren Bereich Richtung Sanderweiher:
Der Geh- und Radweg weist in diesem Bereich teilweise starke Schäden auf. Eine baumverträgliche Erneuerung der Asphaltdecke würde die Nutzbarkeit für Spaziergänger*innen, Radfahre*rinnen und Inlineskater*innen erheblich verbessern. - Aufstellung von gemütlichen Liegen:
Auf der Wiesenfläche sollen feste, ergonomische Holzliegen aufgestellt werden, wie sie bereits erfolgreich an der „Mainkuh“ genutzt werden. Diese fördern die Aufenthaltsqualität und laden zum Verweilen ein.
Begründung:
Das Sanderauer Mainufer ist ein zentraler, gut erreichbarer Freizeitbereich für viele Bürger*innen. Die genannten Maßnahmen fördern die Attraktivität des Areals sowohl für Einheimische als auch für Gäste. Mit vergleichsweise geringem finanziellem Aufwand kann die Lebensqualität in der Stadt Würzburg weiter gesteigert werden – ganz im Sinne einer aktiven, nachhaltigen und bürger*innenfreundlichen Stadtentwicklung.
gez.
Konstantin Mack, Fraktionsvorsitzender
Marie Büchner, Stadträtin


