Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Würzburg
15.09.2007
Antrag: Pendlermitfahrzentrale “MiFaZ-Würzburg”
Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,
immer mehr Städte und Gemeinden setzen auf Mobilitätsmanagement, um das Straßenverkehrsaufkommen zu reduzieren. Dazu zählt eine besonders erfolgreiche Maßnahme, die MiFaZ, eine Online-Mitfahrzentrale für den Pendlerverkehr. Darin können die Bürger ihrer Stadt bzw. ihrer Gemeinde sich kostenlos zu Fahrgemeinschaften zusammenschließen. Laut einer Studie an der TU Wien sind dort 40 % der Pendler prinzipiell kooperationsbereit.
Es ist ein Internet-Service, in dem die örtlichen Angaben bereitgestellt, kontrolliert und gewartet werden. Dafür muss die Stadt jährlich ca. 1560 Euro zahlen, wie aus dem beiliegenden Brief der MiFaZ an Sie, Frau Oberbürgermeisterin, hervorgeht. Vor allem im Hinblick auf den Klimaschutz, aber auch ganz praktisch im Sinne des Straßenerhaltes, der Feinstaubproblematik etc. ein ausgezeichnetes Kosten-Nutzen-Verhältnis! Deshalb ist die MiFaZ bereits in über 200 Städten und Gemeinden (München, Regensburg, Aschaffenburg, Miltenberg, Unterpleichfeld….) und Landkreisen Bayerns erfolgreich eingeführt.
Deshalb stelle ich, zugleich im Namen der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN, den Antrag:
Die Stadt eröffnet baldmöglichst die Pendlermitfahrzentrale “MiFaZ-Würzburg”, die erste offizielle Fahrgemeinschaftsvermittlung für Pendler der Stadt Würzburg.
Mit Hilfe einer intelligenten Technologie eine spürbare Spritkostenersparnis zu erreichen, dabei etwas Gutes für die Umwelt zu tun und auch noch neue Kontakte knüpfen zu können:
Die MiFaZ ist ein Schritt hin zu nachhaltig, ökologisch und ökonomisch sinnvollen Lösungen auf regionaler Ebene.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Benita Stolz
Verwandte Artikel
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
Berichterstattung zur Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED
Antrag vom 24.02.2021 Wir wünschen Einblick in den Status Quo der im Jahr 2014 beschlossenen energetischen Sanierung von Straßenbeleuchtung: Zielerreichungsgrad, Visualisierung des Ist-Standes sowie weitere geplante Maßnahmen im Zuge der…
Weiterlesen »
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
Digitale Bereitstellung der Planungsunterlagen zu Bauanträgen
Interfraktioneller Antrag vom 19.02.2021 Bei Bauanträgen ist uns wichtig, dass die Stadträt:innen Einsicht in sämtliche Planungsunterlagen erhalten. Dies sollte sofort bei Festlegung der Tagesordnung für Stadtrats- und Ausschusssitzungen digital erfolgen….
Weiterlesen »
Foto: Lukas Weidinger
Kennzeichnung der Radfahrer-Erlaubnis gegen die Verkehrsrichtung in Einbahnstraßen
Antrag vom 19.02.2021 Einbahnstraßen, die in Gegenrichtung für den Radverkehr freigegeben sind, können die Radfahrenden gefährden, wenn dies für Autofahrer nicht deutlich erkennbar ist. Zur Sicherheit von Radfahrer:innen fordern wir…
Weiterlesen »