Pendlermitfahrzentrale „MiFaZ-Würzburg“ 19. November 2007Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Würzburg15.09.2007 Antrag: Pendlermitfahrzentrale “MiFaZ-Würzburg”Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,immer mehr Städte und Gemeinden setzen auf Mobilitätsmanagement, um das Straßenverkehrsaufkommen zu reduzieren. Dazu zählt eine besonders erfolgreiche Maßnahme, die MiFaZ, eine Online-Mitfahrzentrale für den Pendlerverkehr. Darin können die Bürger ihrer Stadt bzw. ihrer Gemeinde sich kostenlos zu Fahrgemeinschaften zusammenschließen. Laut einer Studie an der TU Wien sind dort 40 % der Pendler prinzipiell kooperationsbereit. Es ist ein Internet-Service, in dem die örtlichen Angaben bereitgestellt, kontrolliert und gewartet werden. Dafür muss die Stadt jährlich ca. 1560 Euro zahlen, wie aus dem beiliegenden Brief der MiFaZ an Sie, Frau Oberbürgermeisterin, hervorgeht. Vor allem im Hinblick auf den Klimaschutz, aber auch ganz praktisch im Sinne des Straßenerhaltes, der Feinstaubproblematik etc. ein ausgezeichnetes Kosten-Nutzen-Verhältnis! Deshalb ist die MiFaZ bereits in über 200 Städten und Gemeinden (München, Regensburg, Aschaffenburg, Miltenberg, Unterpleichfeld….) und Landkreisen Bayerns erfolgreich eingeführt.Deshalb stelle ich, zugleich im Namen der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN, den Antrag:Die Stadt eröffnet baldmöglichst die Pendlermitfahrzentrale “MiFaZ-Würzburg”, die erste offizielle Fahrgemeinschaftsvermittlung für Pendler der Stadt Würzburg.Mit Hilfe einer intelligenten Technologie eine spürbare Spritkostenersparnis zu erreichen, dabei etwas Gutes für die Umwelt zu tun und auch noch neue Kontakte knüpfen zu können:Die MiFaZ ist ein Schritt hin zu nachhaltig, ökologisch und ökonomisch sinnvollen Lösungen auf regionaler Ebene.Mit freundlichen Grüßengez. Benita Stolz
Fortschreibung des Aktionsplans Inklusion 10. April 202523. April 2025 Beschlussvorschlag des Sozialreferats Die Fortschreibung wurde in der Stadtratssitzung am 10.04.2025 einstimmig angenommen. Stadträtin Silke Trost: „Großes Lob an alle Akteur*innen. Nur rund 250 Gemeinden haben Bezug zur UN-Behindertenkonvention genommen. Wir dürfen in Würzburg durchaus stolz sein auf unseren gelebten […]
Erstellung integrales Hochwasserschutz- und Regenrückhaltekonzept für die Stadt Würzburg sowie Gemeindegebiet Reichenberg 26. März 202527. März 2025 Beschlussvorlage des Umwelt- und Klimareferates / Bürgermeister Martin Heilig vom 18.01.2021 UPDATE: Die Ergebnisse des Integralen Hochwasserschutz und Regenrückhaltekonzepts liegen inzwischen vor und wurden in der Stadtratssitzung am 25.03.2025 vorgestellt, ebenso die Vorläufige Sicherung des Überschwemmungsgebiets für den Heigelsbach/Zwischengemäuerbach/Fuchsstädter Bach. […]