Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Würzburg
30.08.2007
Antrag: Maßnahmen gegen Kinderarmut in Würzburg
Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,
immer deutlicher wird, dass bundesweit im Rahmen der Hartz-IV-Reform die Kinderarmut angestiegen ist. Der Satz von 207 EUR/Monat für Kinder bis 14 Jahren kann nicht den täglichen Bedarf decken – und erst recht kein sinnvolles, kreatives und gesundes Freizeitverhalten ermöglichen. Bis auf Bundesebene gehandelt wird, müssen zumindest vorübergehend lokale Maßnahmen getroffen werden.
Deshalb stelle ich, auch namens der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, folgende Anträge:
- Die Stadt legt einen Nothilfefonds auf, verwaltet vom ASD. Daraus sollen auf Antrag zusätzliche Mittel an Familien ausbezahlt werden. Die Hilfen sollen direkt der Förderung von Kindern zugute kommen (Schule, Freizeit, Gesundheit), soweit dies nicht aus dem ALG-II-Bezug finanzierbar ist. Im Rahmen dieses Fonds soll auch eine kommunale Schulbeihilfe für die hohen Einmalkosten für Einschulung bzw. Schulanfang gewährt werden. Die Höhe des Fonds soll im Rahmen der Haushaltsberatungen festgelegt werden. Zum Schulanfang 2007 fordern wir die Verwaltung auf, unbürokratisch Hilfe zu leisten!
- Für Kinder aus Familien im ALG-II-Bezug wird der Besuch einer Ganztagsschule gefördert, indem das Mittagsgeld von der Stadt anteilig übernommen wird (abzüglich der Haushaltsersparnis). Ein Mittagsgeld von 80 EUR ist für diese Familien nicht finanzierbar. Aber gerade Kinder aus sozial schwachen Familien sollen von der Förderung einer Ganztagsschule profitieren. Hier könnte mit geringen Mitteln (rund 500 EUR/Jahr/Kind) präventive Erziehungshilfe geleistet werden! Dies ist besonders wichtig, da der lang geforderte Ausbau von Ganztagsschulen nun auch in Bayern vorankommt. In Würzburg wird neben der Ganztagsschule Heuchelhof die Ganztags-schule in der Lindleinsmühle aufgebaut, es gibt die Ganztagsrealschule Wolffskeelschule, weitere Hauptschulen haben den Antrag auf Ganztagsschulen gestellt.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Marianne Albrecht
Verwandte Artikel
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
Berichterstattung zur Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED
Antrag vom 24.02.2021 Der Antrag wird in der Stadtratsitzung am 11.03.2021 verhandelt. Wir wünschen Einblick in den Status Quo der im Jahr 2014 beschlossenen energetischen Sanierung von Straßenbeleuchtung: Zielerreichungsgrad, Visualisierung…
Weiterlesen »
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
Digitale Bereitstellung der Planungsunterlagen zu Bauanträgen
Interfraktioneller Antrag vom 19.02.2021 Der Antrag wird im Bau- und Ordnungsausschuß am 10.03. 2021 behandelt. Bei Bauanträgen ist uns wichtig, dass die Stadträt*innen Einsicht in sämtliche Planungsunterlagen erhalten. Dies sollte…
Weiterlesen »
Foto: Lukas Weidinger
Kennzeichnung der Radfahrer-Erlaubnis gegen die Verkehrsrichtung in Einbahnstraßen
Antrag vom 19.02.2021 Im Planungs-, Umwelt- und Mobilitätsausschuss am 01.03.2021 wurde beschlossen, den Antrag nicht weiterzuverfolgen. Begründung: Es liegt nicht im Ermessen eines Ausschusses über eine solche Frage zu entscheiden,…
Weiterlesen »