Westumgehung nicht im Würzburger Interesse 19. Februar 2004Zur wiederholten Forderung nach dem Bau einer Westumgehung erklären GRÜNEN-Stadträtin Karin Miethaner-Vent und GRÜNEN-Kreisvorsitzender Patrick Friedl:Westumgehung nicht im Würzburger InteresseWürzburger Grüne kritisieren Desinformationskampagne Presse-Mitteilung vom 19.02.2004 von Patrick Friedl, Kreisvorsitzender BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Würzburg StadtWestumgehung Zur wiederholten Forderung von Oberbürgermeisterin Pia Beckmann nach dem Bau einer Westumgehung erklären GRÜNEN-Stadträtin Karin Miethaner-Vent und GRÜNEN-Kreisvorsitzender Patrick Friedl: Westumgehung nicht im Würzburger Interesse Würzburger Grüne kritisieren Desinformationskampagne von Beckmann, Boutter und Co. „Indem falsche Argumente ständig wiederholt werden, werden sie auch nicht richtiger“, so Grünen-Stadträtin Karin Miethaner-Vent in einer Pressemitteilung. Sie spielt damit auf die jüngsten Äußerungen von Oberbürgermeisterin Beckmann und SPD-MdL Boutter an, dass nur eine Westumgehung verhindern könne, dass Würzburg im Verkehr erstickt. „Eine Westumgehung würde an der Situation am Mittleren Ring nichts ändern, aber auch gar nichts“, ergänzt Grünen-Kreisvorsitzender Patrick Friedl. Das habe jüngst sogar Ministerialrat A. Müller zugestanden, der in einem MAINPOST-Gespräch deutlich gemacht hat: „von der Wirkung einer B26n würde man in Würzburg nichts spüren.“ Dem Abkürzungsverkehr durch Würzburg sei durch die geplante B26n (die sog. ‚Westumgehung‘) nicht zu begegnen, so Friedl. Die Westumgehung werde für den Verkehr nach Süden Richtung Stuttgart (A81) immer noch rund 10 km länger sein als die Abkürzung über den Mittleren Ring. Beckmann und Boutter streuten den Würzburgerinnen und Würzburgern außerdem Sand in die Augen, wenn Sie eine schnelle Realisierung der Westumgehung vorgaukelten. Friedl: „Selbst ohne Finanzierungsprobleme könnte die Westumgehung nicht vor dem Jahr 2020 fertiggestellt werden.“ Als vordringlich stufen die Grünen Lärmschutzmaßnahmen am Mittleren Ring ein. So könnte mit lärmdämpfenden Straßenbelägen, Lärmschutzwänden, regelmäßigen Geschwindigkeitskontrollen und verschärften Kontrollen zur Durchsetzung des Nachtfahrverbots für LKW schneller und effektiver etwas für die Würzburger erreicht werden, als mit der illusorischen Hoffnung auf eine Entlastung durch eine weitere lärm- und naturzerstörende Schneise im Westen Würzburgs, so Miethaner-Vent und Friedl abschließend.
Versickerung von Niederschlagswasser im Quartier V am Hubland 9. Januar 20259. Januar 2025 Prüfantrag vom 07.01.2025 Hiermit beantragen wir, auch im Namen unserer Fraktion: Die Verwaltung prüft die Eignung der Mulden im Gelände neben der Einmündung der Rottendorfer Straße in die Kitzinger Straße zur Versickerung von Niederschlagswasser, das im Quartier V am Hubland […]
Sommerferienpass-Angebote 13. Dezember 20249. Januar 2025 UMGESETZT: Interfraktioneller Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und CSU vom 20.10.2022 UPDATE 13.12.2024: In der Stadtratssitzung am 12.12.2024 erfolgte die Präsentation der attraktiven neuen Angebote nach der weiteren Überarbeitung und Probephase im Jahr 2024. ++ Der neue Sommerferienpass […]