03. April 2007
Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,
bundesweit gibt der Alkoholkonsum von Jugendlichen Anlass zur Sorge, vor allem das „Flatrate-Trinken” zum Pauschalpreis (unbegrenzte Alkoholmenge zum Festpreis) bzw. das „Koma-Trinken”.
Deshalb stelle ich, auch namens der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, den Antrag:
- Die Verwaltung verstärkt umgehend alle kommunal möglichen Maßnahmen zur Verhinderung des „Koma-Trinkens”, z. B. Kontrolle der Einhaltung des Jugendschutzgesetzes, Begrenzung der Schankzeiten in Tankstellen in der Nähe von Diskotheken (sog. „Warm-Trinken”), Entzug von Konzessionen u. ä.
- Im Stadtrat wird baldmöglichst darüber berichtet.
- Die Stadt erarbeitet in Kooperation mit dem Gastronomieverband Maßnahmen zur Unterbindung des „Koma-Trinkens”, z. B. die Selbstverpflichtung zum Verzicht auf Werbeangebote wie „Doppeldecker zum halben Preis”, „Flatrate-Trinken” etc.
- Die Stadt beteiligt sich in Kooperation mit den Suchtpräventionsstellen an der bundesweiten Aktionswoche vom 14. bis 18. Juni, in der in Betrieben, Sportvereinen und Supermärkten auf das Problem aufmerksam gemacht werden soll.
Mit freundlichen Grüßen Marianne Albrecht, Stadträtin
Verwandte Artikel
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
Berichterstattung zur Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED
Antrag vom 24.02.2021 Wir wünschen Einblick in den Status Quo der im Jahr 2014 beschlossenen energetischen Sanierung von Straßenbeleuchtung: Zielerreichungsgrad, Visualisierung des Ist-Standes sowie weitere geplante Maßnahmen im Zuge der…
Weiterlesen »
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
Digitale Bereitstellung der Planungsunterlagen zu Bauanträgen
Interfraktioneller Antrag vom 19.02.2021 Bei Bauanträgen ist uns wichtig, dass die Stadträt:innen Einsicht in sämtliche Planungsunterlagen erhalten. Dies sollte sofort bei Festlegung der Tagesordnung für Stadtrats- und Ausschusssitzungen digital erfolgen….
Weiterlesen »
Foto: Autor folgt
Kennzeichnung der Radfahrer-Erlaubnis gegen die Verkehrsrichtung in Einbahnstraßen
Antrag vom 19.02.2021 Einbahnstraßen, die in Gegenrichtung für den Radverkehr freigegeben sind, können die Radfahrenden gefährden, wenn dies für Autofahrer nicht deutlich erkennbar ist. Zur Sicherheit von Radfahrer:innen fordern wir…
Weiterlesen »