NACHGEFRAGT: Africa Festival 21. Juni 202413. Februar 2025 Foto (c) Patrick Friedl: 35. Africa Festival in WürzburgSchriftliche Anfrage von Christa Grötsch zur Stadtratssitzung am 20.06.2024Ich bitte um Beantwortung der folgenden Fragen:Wie hoch war die Besucherzahl des Africa Festivals 2024 im Vergleich mit den Zahlen der letzten 5 Jahre?Die Besucherzahl lag in diesem Jahr (2024) bei 25.000 BesucherInnen. Im Jahr 2020 musste das Africafestival aufgrund der Corona Pandemie ausfallen. Im Jahr 2021 fand das Festival inmitten der Corona Pandemie statt, bei dem max. 5.600 BesucherInnen insgesamt das Festival besuchen durften (max. 700 Personen gleichzeitig auf dem Platz in 2 Zeitzonen). Danach stieg die Besucherzahl wieder stetig an. Bis zuletzt auf 50.000 BesucherInnen im Jahr 2023.Aufgrund des schlechten Wetters an den 4 Festivaltagen in diesem Jahr waren die Besucherzahlen 2024 mit 25.000 Besuchern leider deutlich geringer mit den entsprechenden finanziellen Einbußen. Mit welchem Betrag wurde das zurückliegende Africa Festival von der Stadt finanziell unterstützt?Die Förderung für das Africafestival beträgt im laufenden Jahr, wie im Haushaltsplan vorgesehen, 54.700,- Euro.Welche Möglichkeiten bestehen seitens der Stadt darauf hinzuwirken, dass auch Familien und weniger finanzkräftige Menschen das Africa Festival besuchen können?Das Africa Festival war von Beginn an ein Familienfestival mit großem Kinderprogramm und eigenem Kinderbereich. Der Besuch des Festivals ist für Kinder unter 12 Jahren kostenlos. Des Weiteren gab es für SchülerInnen/Studierende und Auszubildende vergünstigte Tickets zu Sonderkonditionen von 8 Euro im Vorverkauf. In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, dass das Africa Festival von dem gemeinnützigen Verein Afro Project e.V. organisiert wird und nur einmal im Jahr stattfindet. Um die hohen Infrastrukturkosten und das professionelle Musik- und Rahmenprogramm finanzieren zu können, sind die noch immer moderaten Eintrittspreise i.H.v. 13 Euro im Vorverkauf notwendig. Im Vergleich dazu kostet z.B. bereits eine Kinokarte um die 10 Euro für eine deutlich kürzere Zeitspanne. Mit einer Tageskarte konnten die BesucherInnen 3 Konzerte auf der offenen Bühne, das DJ-Programm, das Kinderprogramm, den Kinderbereich, das ARTE Open Air Kino sowie den Basar und die Informationsstände besuchen.Wie kann die Stadt dabei unterstützen, die Barrierefreiheit des Festivals wiederherzustellen, indem es neben der Onlinebuchung auch die Möglichkeit gibt, Eintrittskarten selbst mit Barzahlung zu erwerben?Das Africa Festival ist ein barrierefreies Festival. Eintrittskarten (Tagestickets und Tickets für die Abendkonzerte) können auch bar gekauft werden. Dies ist allerdings nur während der Festivaltage vor Ort möglich. Leider hat das Festival erfahren müssen, dass in der Vergangenheit Ticketzweitverkäufer wie z.B. Viagogo ein großes Kontingent an Eintrittskarten im Vorverkauf aufgekauft und zu erhöhten Preisen weiterverkauft haben. Bereits im Jahr 2021 wurde aus diesem Grund ein personalisiertes Ticketsystem mit automatisiertem E-Mail Versand eingerichtet. Im Vorverkauf ist eine Onlinebuchung mit verschiedenen Zahlarten möglich (Sofort Überweisung, Lastschrift, Kreditkarte, Paypal). Darauf wurde mehrfach auf unserer Homepage, im Newsletter und in den sozialen Medien hingewiesen. Können auf dem Gelände Trinkwasserzapfstellen eingerichtet werden, um BesucherInnen eine kostenlose Versorgung gerade bei zukünftigen heißen Festivaltagen zu ermöglichen?Eine Trinkwasserstelle mit mehreren Zapfhähnen zur kostenlosen Entnahme von Wasser ist auf dem Festival seit sehr vielen Jahren eingerichtet. Auch auf dem Campingplatz gibt es eine solche Trinkwasserstelle. Das Africa Festival Team bietet an, in Zukunft solche und ähnliche Anfragen auch gerne direkt zu beantworten.Begründung:In diesem Jahr stiegen die Eintrittspreise für das Gelände des Festivals von vormals 8 Euro auf 15 Euro. Dieser Preissprung nur für den Einlass auf das Gelände ist keineswegs familienfreundlich und wird von vielen Menschen als zu hoch empfunden. Auch wird nicht verstanden, warum es keine Möglichkeit gibt, sich mit kostenlosem Trinkwasser zu versorgen. Hier sollten auch Erwachsene die Möglichkeit erhalten,sich mit mitgebrachten Mehrwegflaschen mit Trinkwasser zu versorgen.
NACHGEFRAGT: Parkschein gleich Fahrschein 13. Februar 202513. Februar 2025 Schriftliche Anfrage von Niklas Dehne zur Stadtratssitzung am 13.02.2025 Bei Inanspruchnahme der Leistungen städtischer Parkhäuser ermöglicht das jeweils gültige Parkticket die unentgeltliche Nutzung des ÖPNV (im Folgenden „Parkschein gleich Fahrschein“). Während Kombinationen aus Parken und ÖPNV in anderen Städten lediglich […]
NACHGEFRAGT: Aktueller Stand – Grombühlstraße 20 13. Februar 202513. Februar 2025 Schriftliche Anfrage zur Stadtratssitzung am 13.02.2025 Im Herbst 2021 wurde öffentlich bekannt, dass für ein Wohnhaus im Stadtteil Grombühl bereits seit zwei Jahren eine Nutzungsuntersagung vorliegt. Dennoch waren die betroffenen Wohnungen weiterhin vermietet. Zahlreiche Bewohner:innen mussten schließlich ihre Wohnungen räumen. […]