Altenhilfeplan / Quartiersmanagement 19. November 202422. November 2024Haushaltsantrag 2025 vom 14.11.2024MODIFIZIERT ERFOLGREICH: Aufstockung der Mittel um 71.200 €Verwaltungshaushalt Kostenstelle 4703.7001Der Antrag fand bei den Haushaltsberatungen am 21.11.2024 in modifizierter Form eine große Mehrheit: Aufstockung um 56.200 Euro auf insgesamt 300.000 Euro.Hiermit stellen wir, auch im Namen unserer Fraktion, folgenden Antrag zum Haushalt 2025:Die Kostenstelle 4703.7001 „Altenhilfeplan“ / Quartiersmanagement wird um 71.200 € auf die erforderlichen 315.000 € aufgestockt.Begründung:Die vielfältigen Aufgaben der Seniorenarbeit wie im Altenhilfeplan dargelegt, lassen sich nur durch eine ausreichende Förderung bewältigen. Damit Seniorinnen und Senioren möglichst lange in ihrer gewohnten Umgebung leben können, müssen Ansprechpunkte – wie 2020 vom Stadtrat beschlossen – in den einzelnen Stadtteilen geschaffen werden, in denen bis jetzt noch keine Quartiersmanagementbüros vorhanden sind.Vorhandene Quartiersstrukturen müssen in die Lage versetzt werden, Senior*innen intensiver zu beraten, um ihnen auch zu ermöglichen, barrierefrei am zunehmend digitalisierten Leben teilzunehmen.Da freie und kirchliche Träger von Senioreneinrichtungen zunehmend wegbrechen, muss die Stadt ihr Engagement ausbauen gemäß den Eckpunkten des Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts von 2022.gez.Christa Grötsch, StadträtinNuccio Pecoraro, Stadtrat
Dürrbachtal: Taktverdichtung Linie 13 15. Februar 202524. Februar 2025 Bürgerbeteiligung startet! MODIFIZIERT ERFOLGREICH: Interfraktioneller Haushaltsantrag 2025 vom 14.11.2024 (Fraktionen GRÜNE, LINKE, ÖDP & SPD) Schaffen einer neuen Haushaltsstelle mit 260.000 € Verwaltungshaushalt Einzelplan 8 / Unterabschnitt 8202 UPDATE: Der erste Entwurf des neuen Fahrplans für die Buslinie 13 steht […]
Bericht zu Pflegefamilien und Heimunterbringung von Pflegekindern und Prüfauftrag für ein geeignetes „Modell Elterngeldähnlicher Leistungen“ für Würzburg 10. Februar 202511. Februar 2025 ES GEHT WEITER: Antrag vom 21.11.2024 Das Thema steht erneut auf der Tagesordung für den Jugendhilfeausschuss am 11.02.2025. Die Verwaltung verweist auf den Bund und lehnt „Insellösungen“ ab. Wir sehen unseren Antrag damit jedoch nicht als bearbeitet an. ++ Im […]