Würzburg, den 15. Februar 2019
Antrag: Beteiligung an der Kampagne der Aktion Biotonne Deutschland
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
wir beantragen, auch namens der Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
Die Stadt Würzburg beteiligt sich an der jährlichen Kampagne der Aktion Biotonne Deutschland, erstmals bei der nächsten Gelegenheit vom 18. Mai bis zum 9. Juni 2019.
Ziel ist die Steigerung der erfassten Bioabfallmengen und die Verringerung der Fremdstoffgehalte.
Die bundesweite Kampagne ergänzt die lokale und regionale Öffentlichkeitsarbeit zur Biotonne.
Begründung
Studien des Witzenhausen-Instituts und auch Müllanalysen in Würzburg bestätigen, dass in Gebieten mit langjähriger Biotonne noch bis zu 40 Prozent Bioabfall im Restmüll landen.
Die Aktion Biotonne Deutschland ist eine Gemeinschaftskampagne mit wichtigen Akteuren, wie z. B. Bundesumweltministerium, NABU, VHE, BDE, Fachverband Biogas, 2000 REWE-Märkte, VKU, HDE, tegut, real Baumärkte und viele Landkreise und Städte.
Seit 2017 findet die Aktion einmal im Jahr statt, initiiert im Jahre 2015 vom Hessischen Umweltministerium, ermutigt durch die große Resonanz wurde die Aktion bundesweit durchgeführt.
Neu an dem Ansatz der Aktion Biotonne ist: die Kommunikationsinitiative wird von lokalen und nationalen Akteuren gemeinsam umgesetzt. Früher arbeitete jede/r Öffentlichkeitsarbeiter*in zum Thema Bio- und Küchenabfälle nur lokal und mit lokalen Kommunikationsinstrumenten. Durch das breit angelegte Kommunikationsbündnis werden die personellen und werblichen Ressourcen vervielfacht und damit wird dem Thema eine viel größere gesellschaftliche Aufmerksamkeit zuteil.
Kurz gesagt: gemeinsam kann man mehr erreichen! Je mehr Kommunen und Landkreise bundesweit mitmachen, umso mehr wird die Biotonne zum Gesprächsthema in der breiten Öffentlichkeit und desto mehr Bürger*innen tragen durch eine bessere Getrenntsammlung von Bioabfall zum Umwelt- und Ressourcenschutz bei.
Mit freundlichen Grüßen
Benita Stolz, Stadträtin
Karin Miethaner-Vent, stv. Fraktionsvorsitzende
Patrick Friedl, stv. Fraktionsvorsitzender
Verwandte Artikel
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
Berichterstattung zur Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED
Antrag vom 24.02.2021 Der Antrag wird in der Stadtratsitzung am 11.03.2021 verhandelt. Wir wünschen Einblick in den Status Quo der im Jahr 2014 beschlossenen energetischen Sanierung von Straßenbeleuchtung: Zielerreichungsgrad, Visualisierung…
Weiterlesen »
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
Digitale Bereitstellung der Planungsunterlagen zu Bauanträgen
Interfraktioneller Antrag vom 19.02.2021 Der Antrag wird im Bau- und Ordnungsausschuß am 10.03. 2021 behandelt. Bei Bauanträgen ist uns wichtig, dass die Stadträt*innen Einsicht in sämtliche Planungsunterlagen erhalten. Dies sollte…
Weiterlesen »
Foto: Lukas Weidinger
Kennzeichnung der Radfahrer-Erlaubnis gegen die Verkehrsrichtung in Einbahnstraßen
Antrag vom 19.02.2021 Im Planungs-, Umwelt- und Mobilitätsausschuss am 01.03.2021 wurde beschlossen, den Antrag nicht weiterzuverfolgen. Begründung: Es liegt nicht im Ermessen eines Ausschusses über eine solche Frage zu entscheiden,…
Weiterlesen »