Antrag: Niederflurstraßenbahnen mit mobilen Rampen ausrüsten 10. Februar 201617. März 2019Würzburg, den 8. Februar 2016Antrag: Mobile Rampen für bestehende NiederflurstraßenbahnenSehr geehrter Herr Oberbürgermeister,hiermit stellen wir, auch namens der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, den Antrag: Die Stadt wirkt als Gesellschafterin der WSB darauf hin, dass diese für alle bestehenden Niederflurstraßenbahnfahrzeuge mobile Rampen anschafft und zur Beförderung mobilitätseingeschränkter Personen für deren Recht auf Teilhabe am Verkehr einsetzt.Begründung: Da die Ersatzbeschaffung der Straßenbahnzüge sich noch einige Jahre hinziehen wird, ist die Beschaffung und der Einsatz von mobilen Rampen eine kostengünstige Möglichkeit, die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am ÖPNV zu ermöglichen bzw. zu verbessern. Diese Technik hat sich in einer Reihe anderer Städte bewährt (z. B. Freiburg, Jena, Frankfurt/Oder).Da die WSB die Anforderungen einer EU-Richtlinie nach vollständiger Barrierefreiheit bis zum Jahre 2022 durch Neuanschaffungen nicht gänzlich wird erfüllen können, sind Übergangslösungen vonnöten, auch wenn die Gesamtsituation in Würzburg (etwa zu schmale Haltestellen) an einigen Stellen Kompromisse nötig macht.Mit freundlichen GrüßenMichael Gerr, Stadtrat Barbara Lehrieder, Stellv. Fraktionsvorsitzende
Fortschreibung des Aktionsplans Inklusion 10. April 202523. April 2025 Beschlussvorschlag des Sozialreferats Die Fortschreibung wurde in der Stadtratssitzung am 10.04.2025 einstimmig angenommen. Stadträtin Silke Trost: „Großes Lob an alle Akteur*innen. Nur rund 250 Gemeinden haben Bezug zur UN-Behindertenkonvention genommen. Wir dürfen in Würzburg durchaus stolz sein auf unseren gelebten […]
Erstellung integrales Hochwasserschutz- und Regenrückhaltekonzept für die Stadt Würzburg sowie Gemeindegebiet Reichenberg 26. März 202527. März 2025 Beschlussvorlage des Umwelt- und Klimareferates / Bürgermeister Martin Heilig vom 18.01.2021 UPDATE: Die Ergebnisse des Integralen Hochwasserschutz und Regenrückhaltekonzepts liegen inzwischen vor und wurden in der Stadtratssitzung am 25.03.2025 vorgestellt, ebenso die Vorläufige Sicherung des Überschwemmungsgebiets für den Heigelsbach/Zwischengemäuerbach/Fuchsstädter Bach. […]