Bereitstellung von Wärmestuben im kommenden Winter 9. September 20221. August 2024 Foto: Pixabay CC0Anfrage von Lsyander Laier zur Stadtratssitzung am 08.09.2022Wie viele und wo plant die Verwaltung Wärmestuben im kommenden Winter zu öffnen? Begriffsklärung: Als Wärmestuben/ -hallen bezeichnen wir im Sozialreferat Einrichtungen, die Anlaufpunkt für Menschen ohne eigene Wohnung sind. Neben vielen Funktionen wie Beratung, Essen, medizinische Versorgung, Nutzung von Internetanschlüssen steht natürlich im Winter auch die Funktion des sich Aufwärmens im Vordergrund.Mit der Wärmestube der Christophorus Gesellschaft gibt es in der Stadt Würzburg eine zentrale Wärmestube in der Rüdigerstraße als Anlaufstelle für Menschen ohne eigene Wohnung. Eine ähnliche Funktion im Rahmen der „Gefährdetenhilfe“ erfüllen zudem die Räume der Bahnhofsmission und die des Kontaktcafés Flow.Im Winter 2020/21 wurde aufgrund der pandemiebedingt reduzierten Kapazitäten in den o.g. Einrichtungen und der Schließung von Stadtbücherei, Geschäften und anderen Orten, die auch zum wärmenden Aufenthalt genutzt wurden, erstmals eine zusätzliche Wärmehalle in den Monaten Januar bis März eingerichtet. Pandemiebedingt wurde die Wärmehalle auch im Winter 2021/22 geöffnet.Die Notwendigkeit einer zusätzlichen Wärmehalle in der Posthalle im Winter 2022/23 scheint alleine aus Pandemiegründen angebracht und die Machbarkeit wird zur Zeit mit den Partnern des BRK und der Bahnhofsmission geprüft. In welchem Zeitraum werden diese Wärmestuben geöffnet sein und welche Öffnungszeiten haben sie?Wärmestube: Di-So, 10- 16 UhrBahnhofsmission: täglich 24 Stunden (Männer nur 1 Stunde, Nachts nur Frauen/unbegrenzt)Wärmehalle: noch offenKontaktcafé Flow: Mo-Fr, 10-14 Uhr (nur für Menschen mit Drogenproblemen)In welchen Stadtteilen wird es Wärmstuben geben und wie viele Plätze gibt es jeweils in diesen?Alle „Wärmeeinrichtungen“ befinden sich in der Innenstadt. Ohne Einschränkungen durch Corona-bedingte Hygienemaßnahmen bieten sie folgende Kapazitäten:Wärmestube: 50 PersonenBahnhofsmission: 20 PersonenWärmehalle: 40 PersonenKontaktcafé Flow: nur für Menschen mit Drogenproblemen, Substituierte und ehemalige DrogenabhängigeWie werden derzeit die Bedarfe erhoben und konnten die Bedarfe in den letzten Wintern gedeckt werden?Die Einrichtung der Wärmeorte für odbachlose Menschen wird in enger Abstimmung mit den Kolleg:innen der Gefährtdetenhilfe geplant. In den letzten beiden Wintern war das Angebot für diese Zielgruppe ausreichend.Rechnet die Verwaltung mit einem Anstieg der Bedarfe aufgrund der aktuellen Energiekrise und welche Maßnahmen sind geplant, um kurzfristig zusätzliche Plätze bereitzustellen?Im Bereich der Gefährdetenhilfe rechnet die Verwaltung aktuell nicht mit einem Anstieg der Bedarfe.
Fortschreibung des Aktionsplans Inklusion 10. April 202523. April 2025 Beschlussvorschlag des Sozialreferats Die Fortschreibung wurde in der Stadtratssitzung am 10.04.2025 einstimmig angenommen. Stadträtin Silke Trost: „Großes Lob an alle Akteur*innen. Nur rund 250 Gemeinden haben Bezug zur UN-Behindertenkonvention genommen. Wir dürfen in Würzburg durchaus stolz sein auf unseren gelebten […]
NACHGEFRAGT: Planungen zum Jahrestag der deutschen Kapitulation am 8. Mai 21. März 202527. März 2025 Schriftliche Anfrage von Konstantin Mack vom 10.03.2025 Für die nächste Sitzung des Stadtrats am 20. März 2025 reiche ich folgende schriftliche Anfrage ein: Welche Veranstaltungen sind derzeit für die Feierlichkeiten rund um 8. Mai 2025 geplant? Antwort des Kultur-, Wissenschafts- […]