Betreuung von Flüchtlingen und Asylbewerbern – Diakonie 18. November 20232. Mai 2024ERFOLGREICH: Haushaltsantrag 2024 vom 16.11.2023Erhöhung des Ansatzes um 19.500 Euro auf 21.000 Euro (HH-Stelle: 0.4002.7039)Ergebnis der Haushaltsberatungen vom 23./24.11.2023: Im Haushalt 2024 werden zusätzliche 103.000 Euro für "Integrationsarbeit für Migrant*innen und Menschen mit Migrationshintergrund" eingestellt. Aus diesem Topf soll auch die Diakonie die von uns geforderte Unterstützung erhalten. Hiermit stellen wir, auch im Namen der Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, folgenden Antrag: Unter Haushaltsstelle 0.4002.7039 werden die Mittel für laufende Zwecke zur Betreuung von Flüchtlingen und Asylbewerber*innen um 19.500 EUR auf 21.000 EUR erhöht.Begründung:Die Diakonie unterhält aktuell 3 Stellen für die Unterstützung, Beratung und Integration von nach Würzburg migrierten Menschen. Diese Stellen mit zugehörigen Sachkosten werden nur zu rund 80 % vom Freistaat Bayern finanziell unterstützt. Die Restkosten trägt aktuell die Diakonie und leistet damit einen nicht zu unterschätzenden Beitrag für die Stadt und die Menschen in ihr.Die Beratung umfasst unter anderem Unterstützung bei Behördengängen und beim Finden von Wohn- und Spracherwerbsmöglichkeiten. Die betroffenen Menschen erfahren durch die FIB – nach den zurückliegenden Zeiten von Krieg, Flucht, Migration, Verlust – eine Hilfe und Perspektive, was Aufenthalt, Schutz, Wohnen, Unterhalt, Familienzusammenführung, Ausbildung oder Beruf betrifft. Wegen sinkender Steuereinnahmen der Kirchen durch vermehrte Kirchenaustritte können die Stellen allerdings mittelfristig nicht mehr von der Diakonie alleine ohne Unterstützung getragen werden.Wir beantragen deshalb wie in den Vorjahren, die Bezuschussung durch die Stadt auf 21.000 zu erhöhen. Wegen der Haushaltsklarheit halten wir die Ausweisung auf einer gesonderten Haushaltsstelle für vorzugswürdig.Gezeichnet:Matthias Pilz, StadtratDr. Sandra Vorlová, Fraktionsvorsitzende
Fortschreibung des Aktionsplans Inklusion 10. April 202523. April 2025 Beschlussvorschlag des Sozialreferats Die Fortschreibung wurde in der Stadtratssitzung am 10.04.2025 einstimmig angenommen. Stadträtin Silke Trost: „Großes Lob an alle Akteur*innen. Nur rund 250 Gemeinden haben Bezug zur UN-Behindertenkonvention genommen. Wir dürfen in Würzburg durchaus stolz sein auf unseren gelebten […]
Erstellung integrales Hochwasserschutz- und Regenrückhaltekonzept für die Stadt Würzburg sowie Gemeindegebiet Reichenberg 26. März 202527. März 2025 Beschlussvorlage des Umwelt- und Klimareferates / Bürgermeister Martin Heilig vom 18.01.2021 UPDATE: Die Ergebnisse des Integralen Hochwasserschutz und Regenrückhaltekonzepts liegen inzwischen vor und wurden in der Stadtratssitzung am 25.03.2025 vorgestellt, ebenso die Vorläufige Sicherung des Überschwemmungsgebiets für den Heigelsbach/Zwischengemäuerbach/Fuchsstädter Bach. […]