Bewässerung der Bäume neben Dreikronenbrunnen und Lauscherbrunnen durch das Brunnenwasser 9. November 202224. Februar 2025 Dreikronenbrunnen zu Beginn der Zeller Straße mit benachbarten Bäumen. Archivbild von Würzburg Wiki. Foto: Wolfgang Keller (CC BY-NC-SA 3.0 DE: Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)ZURÜCKGEZOGEN: Antrag vom 16.09.2022Der Antrag wurde am 11.10.2022 im Planungs-, Umwelt- und Mobilitätsausschuss (PUMA) aufgerufen und einstimmig die Weiterverfolgung beschlossen (16:0). Inhaltlich sollte sich das Gremium im PUMA am 08.11.2022 damit befassen. Da genauere technische Fragestellungen in einem wasserrechtlichen Verfahren geklärt werden müssten, wurde der Antrag zunächst zurückgezogen. Mittelfristig ist bereits angedacht, eine Vielzahl der Würzburger Laufbrunnen in Trinkwasserbrunnen umzuwandeln. In den Grünanlagen wurde die Idee Wasser der Laufbrunnen der Vegetation zur Verfügung zu stellen bereits umgesetzt, z.B. beim Luisenbrunnen im Ringpark. Hier wird über eine Rigole im direkten Umfeld das Wasser in den Boden eingeleitet und steht somit den Bäumen zur Verfügung.Um das Überleben der Bäume neben dem Dreikronenbrunnen und dem Laucherbrunnen zu retten, fordern wir eine technische Lösung, das Brunnenwasser anstatt in die Kanalisation direkt in die Baumscheiben umzuleiten.Wir beantragen, auch im Namen unserer Fraktion:Die Bäume neben dem Dreikronenbrunnen (Zeller Straße) und dem Laucherbrunnen (Schenkhof) werden mit dem abfließendem Wasser bewässert.Derzeit läuft das Brunnenwasser ungenutzt in die Kanalisation ab. Direkt neben diesen Brunnen stehen Bäume, die deutlich sichtbar unter der wochenlangen Trockenheit gelitten haben. Das dürfte wegen des fortschreitenden Klimawandels immer häufiger vorkommen.Das Brunnenwasser soll zukünftig in die Baumscheiben geleitet werden.Gerade an diesen von Asphalt umgebenen Standorten ist das Überleben der Bäume besonders gefährdet, aber ihre Funktion als Schattenspender umso wichtiger. Durch die Verdunstung von Wasser kühlen Sie außerdem ihre Umgebung, sofern sie ausreichend damit versorgt sind.gez. Manfred Dürrgez. Simone Haberer
Fortschreibung des Aktionsplans Inklusion 10. April 202523. April 2025 Beschlussvorschlag des Sozialreferats Die Fortschreibung wurde in der Stadtratssitzung am 10.04.2025 einstimmig angenommen. Stadträtin Silke Trost: „Großes Lob an alle Akteur*innen. Nur rund 250 Gemeinden haben Bezug zur UN-Behindertenkonvention genommen. Wir dürfen in Würzburg durchaus stolz sein auf unseren gelebten […]
Erstellung integrales Hochwasserschutz- und Regenrückhaltekonzept für die Stadt Würzburg sowie Gemeindegebiet Reichenberg 26. März 202527. März 2025 Beschlussvorlage des Umwelt- und Klimareferates / Bürgermeister Martin Heilig vom 18.01.2021 UPDATE: Die Ergebnisse des Integralen Hochwasserschutz und Regenrückhaltekonzepts liegen inzwischen vor und wurden in der Stadtratssitzung am 25.03.2025 vorgestellt, ebenso die Vorläufige Sicherung des Überschwemmungsgebiets für den Heigelsbach/Zwischengemäuerbach/Fuchsstädter Bach. […]