NACHGEFRAGT: Bundestagswahl Wahlhelferinnen und -helfer 13. Februar 20256. März 2025Schriftliche Anfrage von Niklas Dehne zur Stadtratssitzung am 13.02.2025Für die Bundestagswahl hat die Stadt Würzburg nach Wahlhelferinnen und – helfern gesucht. Aufgrund des enormen Engagements konnte die Einteilung bereits abgeschlossen werden. Mittlerweile ist sogar das Onlineformular für potentielle Ehrenamtliche zur Auszählung der OB-Wahl freigeschaltet worden.Zur Bundestagswahl erkundige ich mich, wieviele Wahlvorstände, Stellvertreter/innen, Beisitzer/innen und ersatzweise Nachrücker/innen bei der Stadt Würzburg vorgesehen sind und nach welchen Kriterien die jeweilige Einteilung der Bewerber/innen vorgenommen wurde.Antwort des KommunalreferatsDie Einteilung der Wahlhelferinnen und Wahlhelfer erfolgt zuständigkeitshalber im Fachbereich Allgemeine Bürgerdienste/ Fachabteilung Ordnungsaufgaben, die die Aufgaben des Wahlamtes wahrnimmt. Es werden dabei rechtzeitig vor einer Wahl standardmäßig die früheren Wahlhelfer/innen, die Stadtverwaltung, die Ämter und Behörden der Region, Student/innen über die Universität und Hochschulen und eine große Anzahl Neuwähler/innen angeschrieben und um freiwillige Übernahme dieses wichtigen Ehrenamtes gebeten. Außerdem erfolgen mehrere Aufrufe über die örtliche Presse und Radiosender. Meldungen sind seit Jahren online über die städtische Internetseite möglich.Insgesamt werden für die Bundestagswahl im Stadtgebiet 172 Stimmbezirke gebildet, jeweils 86 Briefwahlbezirke und 86 Urnenwahlbezirke, die mit insgesamt 1.500 Wahlhelfer/innen besetzt sind. Erstmals gab es aufgrund des sehr großen politischen Interesses der Bürgerschaft an den Bundestagswahlen und des außerordentlich hohen Engagements der freiwilligen, ehrenamtlichen Helfer/innen einen Überhang von ca. 500 Meldungen, von denen noch ca. 200 Wahlhelfer/innen als Ersatz für Ausfälle aus Krankheitsgründen und sonstigen wichtigen Gründen bis zum Wahlsonntag eingeteilt werden.Die Einteilung der Bewerber/innen erfolgt grundsätzlich nach dem Eingang der Meldungen, aber auch nach den Funktionen, die wahrgenommen werden müssen. Vor allem bei Wahlvorsteher/innen und Schriftführer/innen ist eine einschlägige vorhergehende Erfahrung regelmäßig notwendig, um die rechtssichere und anspruchsvolle Durchführung einer Wahl zu gewährleisten.
NACHGEFRAGT: Planungen zum Jahrestag der deutschen Kapitulation am 8. Mai 21. März 202527. März 2025 Schriftliche Anfrage von Konstantin Mack vom 10.03.2025 Für die nächste Sitzung des Stadtrats am 20. März 2025 reiche ich folgende schriftliche Anfrage ein: Welche Veranstaltungen sind derzeit für die Feierlichkeiten rund um 8. Mai 2025 geplant? Antwort des Kultur-, Wissenschafts- […]
NACHGEFRAGT: Parkschein gleich Fahrschein 13. Februar 202513. Februar 2025 Schriftliche Anfrage von Niklas Dehne zur Stadtratssitzung am 13.02.2025 Bei Inanspruchnahme der Leistungen städtischer Parkhäuser ermöglicht das jeweils gültige Parkticket die unentgeltliche Nutzung des ÖPNV (im Folgenden „Parkschein gleich Fahrschein“). Während Kombinationen aus Parken und ÖPNV in anderen Städten lediglich […]