Elferrat für Faschingszug 21. November 202422. November 2024Haushaltsantrag 2025 vom 15.11.2024ERFOLGREICH: Aufstockung der Mittel um 8.650 €Verwaltungshaushalt Kostenstelle 0.3000.7087Der Antrag fand bei den Haushaltsberatungen am 21.11.2024 eine klare Mehrheit.Hiermit stellen wir, auch im Namen der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN den folgenden Antrag:Die Förderung „Elferrat für Faschingszug“ in HH-Stelle 0.3000.7087 wird von 6.350 € auf 15.000 € erhöht.Begründung:Die 1. Karnevalsgesellschaft Elferrat Würzburg v. 1935 e.V. hat überzeugend dargelegt, dass sie für die Organisation von Kinderfaschingszug und den Faschingszügen am Sonntag in der Würzburger Innenstadt und am Dienstag in Heidingsfeld jährlich ein Defizit zu tragen hat, dass den Verein an die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit bringt.Mit großem ehrenamtlichen Engagement werden Besucherzahlen von bis zu 100.000 Menschen aus allen Kreisen der Bevölkerung erreicht, die Frohsinn erleben. Zugleich ist der Faschingszug aber auch ein Aushängeschild und ein Wirtschaftsfaktor für die Stadt Würzburg. Zur dauerhaften Sicherstellung des ehrenamtlichen Engagements soll deshalb der Zuschuss auf 15.000,- Euro jährlich erhöht werden.gez.Matthias Pilz, StadtratPatrick Friedl, Stv. Fraktionsvorsitzender
Dürrbachtal: Taktverdichtung Linie 13 15. Februar 202524. Februar 2025 Bürgerbeteiligung startet! MODIFIZIERT ERFOLGREICH: Interfraktioneller Haushaltsantrag 2025 vom 14.11.2024 (Fraktionen GRÜNE, LINKE, ÖDP & SPD) Schaffen einer neuen Haushaltsstelle mit 260.000 € Verwaltungshaushalt Einzelplan 8 / Unterabschnitt 8202 UPDATE: Der erste Entwurf des neuen Fahrplans für die Buslinie 13 steht […]
Bericht zu Pflegefamilien und Heimunterbringung von Pflegekindern und Prüfauftrag für ein geeignetes „Modell Elterngeldähnlicher Leistungen“ für Würzburg 10. Februar 202511. Februar 2025 ES GEHT WEITER: Antrag vom 21.11.2024 Das Thema steht erneut auf der Tagesordung für den Jugendhilfeausschuss am 11.02.2025. Die Verwaltung verweist auf den Bund und lehnt „Insellösungen“ ab. Wir sehen unseren Antrag damit jedoch nicht als bearbeitet an. ++ Im […]