Energetisches Quartierskonzept Grombühl 17. November 202114. Februar 2025 Stadtbezirk Grombühl. Foto: Wolfgang für www.wuerzburgwiki.de. "Creative-Commons“-Lizenz Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland (CC BY-NC-SA 3.0 DE)ERFOLGREICH: Haushalts-Antrag 2022 vom 17.11.2021 – im Namen der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNENErhöhung Haushaltsstelle 0.1142.6305Der Antrag wurde mit großer Mehrheit angenommen. Die Mittel sollen jedoch im Haushalt 2023 eingestellt werden.Neben dem Stadtteil Heuchelhof wird auch für Grombühl ein „Energetisches Quartierskonzept“ erstellt. Dafür werden zusätzliche 60.000 Euro eingestellt (HHStelle 0.1142.6305). Daraus ergibt sich eine Erhöhung auf insgesamt 120.000Euro brutto.Die zu erwartende Förderung in Höhe von 45.000 Euro ist zur weitgehenden Gegenfinanzierung als entsprechende Erhöhung auf HH-Stelle 0.1142.1650 einzustellen.Begründung:Die energetische Sanierung des Gebäudebestands ist ein zentraler Baustein der Energiewende und damit eine wichtige Aufgabe auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2045. Erfolgsversprechender als die Betrachtung einzelner Gebäude sind vielmehr abgestimmte Handlungskonzepte für ganze Quartiere. Im Rahmen der aktuellen Erstellung des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) für Grombühl wurde auch ein Konzept für die energetische Sanierung des Wohnungsbestands gefordert, unter anderem weil gerade hier ein großes CO2-Einsparpotential für die Stadt zu finden ist.Deshalb sollte neben dem Heuchelhof auch für den Stadtteil Grombühl ein energetisches Quartierskonzept erstellt werden, wofür wir 60.000 Euro beantragen.Wie für den Stadtteil Heuchelhof ist mit einer Gegenfinanzierung von 45.000 Euro zu rechnen.
Erstellung integrales Hochwasserschutz- und Regenrückhaltekonzept für die Stadt Würzburg sowie Gemeindegebiet Reichenberg 26. März 202527. März 2025 Beschlussvorlage des Umwelt- und Klimareferates / Bürgermeister Martin Heilig vom 18.01.2021 UPDATE: Die Ergebnisse des Integralen Hochwasserschutz und Regenrückhaltekonzepts liegen inzwischen vor und wurden in der Stadtratssitzung am 25.03.2025 vorgestellt, ebenso die Vorläufige Sicherung des Überschwemmungsgebiets für den Heigelsbach/Zwischengemäuerbach/Fuchsstädter Bach. […]
Abwärmenutzung bei Grundstücksverkäufen anstoßen 13. März 202527. März 2025 Antrag vom 10.03.2025 Hiermit beantrage ich, auch im Namen meiner Fraktion: Vor der Veräußerung unbebauter städtischer Baugrundstücke prüft die Verwaltung, ob im Umkreis von 300 m Wärmequellen in der aktuellen Liste der „Plattform für Abwärme“ aufgeführt sind. Ist das der […]