Fahrradparken am Hauptbahnhof

Kleine doppelstöckige Fahrradgarage. Foto: Eva Trapp

ERFOLGREICH: Änderungsantrag zum PUMA am 14.05.2024, TOP Ö8

In der Stadtratssitzung am 16.05.2024 konnten wir einen Teil-Erfolg erzielen. Ziel sind nun 700 Stellplätze für Fahrräder, teilweise als Doppelstöcker. 10% der Stellplätze sollen bewirtschaftet und gegen Gebühr angeboten werden. 

Hiermit stellen wir, auch namens der Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
folgenden Änderungsantrag:

Die geplante Fahrradabstellanlage am Hauptbahnhof wird anstatt mit ebenerdigen Fahrradbügeln vollständig mit Doppelstockparkern ausgerüstet, um neben der Überdachung auch eine Erhöhung der zur Verfügung stehenden Fahrradstellplätze zu erreichen. Der Beschlussvorschlag wird entsprechend folgendermaßen ergänzt:

  1. Der Vorzugsvariante (Variante III) mit Doppelstockparkern wird zugestimmt.

Begründung:

Als wichtiges Eingangs- und Ausgangstor zu unserer Stadt ist der Hauptbahnhof ist ein stark frequentierter Verkehrsknotenpunkt und ein zentraler Anlaufpunkt für Pendler, Touristen und Würzburger gleichermaßen. Die steigende Zahl an Fahrradfahrenden als umweltfreundliches und gesundes Fortbewegungsmittel ist ein positiver Trend, der jedoch auch entsprechende Infrastrukturmaßnahmen erfordert.

Der Bedarf an sicheren und effizienten Fahrradabstellanlagen ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. Die derzeitige Abstellanlage am Hauptbahnhof für ca. 500 Fahrräder stößt jedoch zunehmend an ihre Kapazitätsgrenze und kann den Bedarf schon jetzt nicht mehr angemessen decken.

Die vorgeschlagenen Varianten an Fahrradabstellanlagen wurde mit dem Ziel der Komfortsteigerung geplant. Dazu trägt bei der Vorzugsvariante eine Überdachung und ein bewirtschafteter Teil an Stellplätze bei. Zum Komfort gehören jedoch auch, dass eine ausreichende Anzahl an Abstellplätzen vorhanden ist. Die Vorzugsvariante plant mit 464 ebenerdigen Fahrradbügeln, was im Vergleich zu heute eine Reduktion von ca. 8% darstellt. Daneben sind 55 Stellplätzen im bewirtschafteten Teil geplant, die aber vorrausichtlich eine neue Klientel als die bisherigen Nutzer*innen der Stellplätze ansprechen werden. Eine Reduktion von 8% erscheint nicht zeitgemäß angesichts der zunehmenden Bedeutung des Fahrradverkehrs und des steigenden Platzbedarfs am Hauptbahnhof.

Doppelstockparker für Fahrräder bieten hier eine effiziente Lösung, um den vorhandenen Platz optimal zu nutzen und gleichzeitig die Anzahl der Abstellplätze zu erhöhen. Durch die vertikale Anordnung der Stellplätze können mehr Fahrräder auf der gleichen Fläche untergebracht werden, ohne zusätzlichen Raumbedarf zu beanspruchen. Dies ermöglicht eine bessere Nutzung der vorhandenen Infrastruktur und trägt dazu bei, Engpässe bei der Fahrradabstellung zu vermeiden.
Gerade am Hauptbahnhof dient diese Maßnahme der Attraktivität von Würzburg als umweltbewusste und fahrradfreundliche Stadt.

gez.
Dr. Sandra Vorlová, Fraktionsvorsitzende, B90/Die Grünen
Konstantin Mack, Fraktionsvorsitzender, B90/Die Grünen