Neue sichere Radwege in Würzburg 17. Mai 202414. Februar 2025 Neue barrierefreier Rad- und Fußweg "Johann-Sperl-Weg" (c) Konstantin MackSchweinfurter Straße und Johann-Sperl-StraßeIn der Schweinfurter Straße gibt es nun endlich auf beiden Seiten einen sicheren Radweg! Wir freuen uns über die wirklich tolle Umsetzung und auch darüber, dass der Gehweg mit einem Blindenleitsystem ausgestattet wurde. Damit ist nun eine nahtlose Anbindung aus der Innenstadt kommend zur Nürnberger Straße und weiter in die Stadtteile Versbach/Lengfeld vorhanden.Beiseitig neue Radwege in der Schweinfurter Straße mit Übergang zur Raiffeisenstraße. (c) Konstantin MackNeuer Radweg Schweinfurter Straße und Fußweg mit Blindenleitsystem. (c) Konstantin MackDie zweite gute Nachricht: Die „Johann-Sperl-Straße“ wurde im Zuge der Neuerrichtung der Siligmüllerbrücke zu einem barrierefreien Fuß- und Radweg umgebaut! Das ist eine prima Sache, weil es nun eine sichere Abkürzung von der Schweinfurter Straße in Richtung Sanderau / Frauenland gibt und man den gefährlichen Berliner Ring umfahren kann. Und weil hier keine Autos mehr fahren, wird die Straße zukünftig konsequenterweise „Johann-Sperl-Weg“ heißen.
Vorziehen von Planung und Realisierung der Ampelkreuzung am Knoten „K4“ 24. Februar 20256. März 2025 PROJEKT WIRD UMGESETZT ERFOLGREICH: Antrag vom 10.09.2021 UPDATE 01/2025: Auf mündliche Anfrage von Niklas Dehne in der Stadtratssitzung am 23.02.2025 berichtetete das Baureferat über einige Unstimmigkeiten mit dem Staatlichen Bauamt, auch hätten bisher noch nicht alle Baulastträger zugestimmt. Die Stadt […]
Hecht, Vorlová, Friedl und Heilig: Gemeinsam für den Erhalt von BROSE in Würzburg in Verantwortung für Arbeitsplätze, soziale Sicherheit und den Wirtschaftsstandort 15. Februar 202513. März 2025 Presseerklärung vom 14.02.2025 „Die mögliche Schließung des Brose-Standorts in Würzburg und der Verlust von 1.380 Arbeitsplätzen sind eine Gefahr für unsere Stadt und Region, so Würzburger Grüne in einer gemeinsamen Presseerklärung. Sie setzen sich nachdrücklich dafür ein, dies zu verhindern […]