Fahrradstraßen Kroatengasse und Semmelstraße 15. Oktober 202424. Februar 2025 Einmündung Kroatengasse vom Berliner Platz. Foto: (c) Eva TrappABGELEHNT: Antrag vom 16.09.2024Der Antrag fand im Planungs-, Umwelt- und Mobilitätsausschuss (PUMA) am 15.10.2024 leider keine Mehrheit. Das Gremium folgte damit dem Beschlussvorschlag und der Begründung der Verwaltung (9:6).Namens der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragen:Der Straßenzug Kroatengasse/Semmelstraße wird als Fahrradstraße ausgewiesen, wobei er von Kraftfahrzeugen weiterhin wie bisher benutzt werden darf – in der Kroatengasse in beide Fahrtrichtungen, in der Semmelstraße in Fahrtrichtung Bürgerspital.Die Achse Kroatengasse/Semmelstraße wird entsprechend als Fahrradzufahrt vom Berliner Ring in Richtung Innenstadt ausgeschildert.Begründung:Der Straßenzug Kroatengasse/Semmelstraße verzeichnet bereits heute ein hohes Aufkommen an Radverkehr in beide Richtungen. Durch die Ausweisung als Fahrradstraße sowie eine klare Wegweisung kann der Radverkehr weiter gefördert und gleichzeitig der Schutz der Radelnden verbessert werden. Dies ist besonders wichtig, um den steigenden Bedarf an sicheren Fahrradverbindungen in die Innenstadt zu decken und den nachhaltigen Verkehr zu fördern.Für die Erschließung des Quartiers ist die Benutzung durch Kraftfahrzeuge weiterhin zuzulassen, Durchgangsverkehr ist durch die Einbahnstraßenregelung keiner gegeben.Im Vergleich zur Prymstraße, die aufgrund ihres Kopfsteinpflasters für Radfahrer eher ungeeignet ist, sowie zur Ludwigstraße, die stark von Kfz- und Busverkehr frequentiert wird, und der beengten Heinestraße, bietet der Straßenzug Kroatengasse/Semmelstraße die optimalen Voraussetzungen für eine sichere und komfortable Radverbindung vom Berliner Ring in die Innenstadt. Daher ist es sinnvoll, diese Strecke als Fahrradstraße auszuweisen und entsprechend auch für ortsfremde Radfahrer gut sichtbar zu beschildern.gez.Dr. Sandra Vorlová, FraktionsvorsitzendeMarie Büchner, StadträtinMatthias Pilz, StadtratKonstantin Mack, FraktionsvorsitzenderPatrick Friedl, Stv. FraktionsvorsitzenderFotos: (c) Eva Trapp
Fortschreibung des Aktionsplans Inklusion 10. April 202523. April 2025 Beschlussvorschlag des Sozialreferats Die Fortschreibung wurde in der Stadtratssitzung am 10.04.2025 einstimmig angenommen. Stadträtin Silke Trost: „Großes Lob an alle Akteur*innen. Nur rund 250 Gemeinden haben Bezug zur UN-Behindertenkonvention genommen. Wir dürfen in Würzburg durchaus stolz sein auf unseren gelebten […]
Erstellung integrales Hochwasserschutz- und Regenrückhaltekonzept für die Stadt Würzburg sowie Gemeindegebiet Reichenberg 26. März 202527. März 2025 Beschlussvorlage des Umwelt- und Klimareferates / Bürgermeister Martin Heilig vom 18.01.2021 UPDATE: Die Ergebnisse des Integralen Hochwasserschutz und Regenrückhaltekonzepts liegen inzwischen vor und wurden in der Stadtratssitzung am 25.03.2025 vorgestellt, ebenso die Vorläufige Sicherung des Überschwemmungsgebiets für den Heigelsbach/Zwischengemäuerbach/Fuchsstädter Bach. […]