Radachse nördliche Innenstadt

Bronnbacherstraße
Bronnbacherstraße. Foto (c) Eva Trapp

ABGELEHNT: Antrag vom 16.09.2024

Der Antrag fand im Planungs-, Umwelt- und Mobilitätsausschuss (PUMA) am 15.10.2024 leider keine Mehrheit. Das Gremium folgte damit dem Beschlussvorschlag und der Begründung der Verwaltung (9:6).

Hiermit beantragen wir, auch namens der Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, die Einrichtung und Ausweisung einer Radverkehrsverbindung entlang der Achse Eichhornstraße – Dominikanergasse – Bronnbachergasse.

Begründung:

Zielsetzung ist es, eine alternative und sichere Radverkehrsverbindung zu schaffen, die in die nördliche Innenstadt führt. Die vorgeschlagene Route über die Achse Eichhornstraße – Dominikanergasse – Bronnbachergasse ist aus Richtung Berliner Ring/Semmelstraße sowie vom Mainufer/Karmelitenstraße gut erreichbar und bietet mit Ausnahme des ersten Abschnitts in der Eichhornstraße einen weitgehend konfliktfreien Weg durch weniger frequentierte Zonen der Innenstadt. Sie ermöglicht eine Anbindung an zentrale Ziele wie den Marktplatz, die Alte Mainbrücke, das CCW und das Theater.

Derzeit ist die Führung der Strecke jedoch in beide Richtungen nicht durchgängig und ihre Nutzung aufgrund der unklaren Streckenführung wenig intuitiv. Um diese Route für den Radverkehr attraktiver und sicherer zu gestalten, soll die Öffnung der Einbahnstraßen in beide Richtungen geprüft, eine Ausweisung als Fahrradstraße erwogen und eine klare Beschilderung angebracht werden. Diese Maßnahmen erleichtern die Orientierung, fördern die Nutzung der Strecke und stärken die innerstädtische Radverkehrsinfrastruktur.

gez.

Dr. Sandra Vorlová, Fraktionsvorsitzende

Matthias Pilz, Stadtrat

Patrick Friedl, Stv. Fraktionsvorsitzender


Fotos: (c) Eva Trapp