Würzburg, den 17. November 2019
Förderprogramm „Stadt.Grün.Würzburg“ aufstocken auf 75.000 Euro
Haushalt 2020 – HH-Stelle 0.1142.7180
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
namens der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragen wir:
Unter HH-Stelle 0.1142.7180 wird im Verwaltungshaushalt für den Haushalt 2020 der Etat für das Förderprogramm „Stadt.Grün.Würzburg“ um 45.000 Euro auf 75.000 Euro erhöht.
Begründung
Auch im Jahr 2019 ging der Aufschwung beim Förderprogramm weiter, mit vielen neuen geförderten Projekten in der Stadt. Im Jahr 2018 hatten wir gemeinsam die Ausweitung des Bereichs der Stadt mit einer möglichen Förderung beschlossen. Daher war auch im Jahr 2019 aufgrund einer weiteren deutlichen Zunahme an Anträgen das Programm bereits zur Jahresmitte ausgeschöpft.
Daher beantragen wir eine deutliche Erhöhung des erwartbar erneut zu niedrigen Ansatzes um 45.000 Euro auf 75.000 Euro, damit auch Mittel zur Förderung größerer Maßnahmen zur Verfügung stehen können.
Mit freundlichen Grüßen
Patrick Friedl, Stv. Fraktionsvorsitzender
Karin Miethaner-Vent, Stv. Fraktionsvorsitzende
Silke Trost, Stadträtin
Barbara Lehrieder, Fraktionsvorsitzende
Verwandte Artikel
Haushalt 2020 – Übersicht
Hier finden Sie alle Anträge der Grünen Stadtratsfraktion, die im Rahmen der Haushaltsberatungen im November 2019 für den Haushalt 2020 gestellt wurden. Übersicht: Fraktionsvorsitzende Lehrieder zu den Haushaltsberatungen für 2020…
Weiterlesen »
Gewässerentwicklung und -Renaturierung
Würzburg, den 17. November 2019 Gewässerentwicklung und -Renaturierung Haushaltsberatungen 2020 – HH-Stelle 1.6900.9523 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, namens der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragen wir: Unter HH-Stelle 1.6900.9523 werden die…
Weiterlesen »
Kardinal-Faulhaber-Platz – Planung und Umbau bis Ende 2021
Würzburg, den 17. November 2019 Kardinal-Faulhaber-Platz – Planung und Umbau bis Ende 2021 Haushalt 2020 – HH-Stelle 1.6164.9510 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, namens der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragen wir:…
Weiterlesen »