Förderung Filminitiative 19. November 202126. November 2021 Foto: Pixabay CC0ABGELEHNT: Interfraktioneller Haushalts-Antrag 2022 vom 19.11.2021 – im Namen der Fraktionen DIE LINKE und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNENErhöhung Haushaltsstelle 0.3000.7081Der Antrag fand in den Haushaltsberatungen leider keine Mehrheit.Die Förderung der Filminitiative wird erhöht um 30.000 Euro.Begründung:Leider wurde einem Antrag auf Erhöhung der Förderung der Filminitiative im letzten Jahr nicht stattgegeben. Zwischenzeitlich hat sich die personelle Situation der Filminitiative verschärft und wirkt sich eklatant auf die Befindlichkeit, Gesundheit und Einsatzfähigkeit der ehrenamtlichen Veranstalter aus.Trotz Corona ist es der Stadt Würzburg in bemerkenswerter Weise gelungen, dem Kultursommer ein Gesicht und Strahlkraft zu geben. In der Beilage der Main-Post „Zugabe! Kultur in Würzburg“ schreiben Sie, lieber Herr Oberbürgermeister Schuchardt: „Wir konnten dank des umfangreichen Corona-Sonderetats viele neue Programme initiieren, die auch neue Chancen boten“ und wünschen „viele tolle Kulturmomente“. Dies möchten wir aufgreifen verbunden mit der eindringlichen Bitte, darüber nicht den bereits gut etablierten Kulturinitiativen in unserer Stadt die Chancen für einen Fortbestand zu verweigern.Diesem Antrag fügen wir den vollständigen Antrag der Filminitiative bei. Dieser beschreibt gut nachvollziehbar die Zusammenhänge und Not der Filminitiative.Unser Appell: Dieses Festival darf nicht sterben! Helfen Sie bitte mit, dies zu gewährleisten.Festival Info
„Toilette für alle“ in der Würzburger Innenstadt eröffnet! 16. Januar 202521. Januar 2025 UMGESETZT: Interfraktioneller Haushalts-Antrag 2022 vom 19.11.2021 – im Namen der Fraktionen CSU, ödp/WL und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN UPDATE 01/2025: Die „Toilette für alle“ wurde am 14.01.2025 in der Gotengasse, direkt neben der öffentlichen WC-Anlage im Kiosk an der Polizeiinspektion, eröffnet. […]
Prüfung zur Realisierung einer Outdoortanzfläche 10. Juli 202417. Juli 2024 ES GEHT WEITER: Antrag vom 25.06.2024 Der Antrag wurde im Planungs-, Umwelt- und Mobilitätsausschuss am 09.07.2024 mit nur 1 Gegenstimme der AfD angenommen (13:1) und wird weiterverfolgt. Hiermit stellen wir, auch im Namen der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen, […]