Drogenpräventionsprogramm „Flashback“ 19. November 202126. November 2021ERFOLGREICH: Haushalts-Antrag 2022 vom 19.11.2021 – im Namen der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNENSchaffung einer neuen HaushaltsstelleDer Antrag wurde in den Haushaltsberatungen mit großer Mehrheit angenommen.Unter einer neuen Haushaltsstelle im Bereich 0.4xxx.xxxx werden die Mittel für das Programm Flashback zur Drogenpräventionsberatung von Schüler*innen für 2022 auf 10.000 Euro eingestellt.Begründung:In der Vergangenheit fand für alle Schüler*innen der 8. Klassen in Würzburg das Präventionsprogramm gegen Drogenkonsum “Flashback” statt. Nach Evaluierung des Programms ist auch ein Erfolg dieses Programms rückgemeldet worden.Gerade im Alter von ca. 13 bis 14 Jahren machen Jugendliche oft ihre ersten Erfahrungen mit Drogen, legalen wie illegalen. Die jungen Menschen auf die Gefahren der Nutzung von Drogen hinzuweisen, bevor sie potenziell abhängig sind, ist extrem wichtig. Prävention ist hier auch der Grundstein, weil es sehr viel weniger aufwändig und kostengünstiger ist als Maßnahmen im Nachhinein zu ergreifen. Mit bereits 10.000 Euro kann ein wichtiger Beitrag geleistet werden, junge Menschen vor Drogenmissbrauch zu schützen.Drogenpräventionsprogramm Flashback
Fortschreibung des Aktionsplans Inklusion 10. April 202523. April 2025 Beschlussvorschlag des Sozialreferats Die Fortschreibung wurde in der Stadtratssitzung am 10.04.2025 einstimmig angenommen. Stadträtin Silke Trost: „Großes Lob an alle Akteur*innen. Nur rund 250 Gemeinden haben Bezug zur UN-Behindertenkonvention genommen. Wir dürfen in Würzburg durchaus stolz sein auf unseren gelebten […]
NACHGEFRAGT: Aktueller Stand – Grombühlstraße 20 13. Februar 202513. Februar 2025 Schriftliche Anfrage zur Stadtratssitzung am 13.02.2025 Im Herbst 2021 wurde öffentlich bekannt, dass für ein Wohnhaus im Stadtteil Grombühl bereits seit zwei Jahren eine Nutzungsuntersagung vorliegt. Dennoch waren die betroffenen Wohnungen weiterhin vermietet. Zahlreiche Bewohner:innen mussten schließlich ihre Wohnungen räumen. […]