Digitales Onboarding für Fachkräfte aus dem Ausland 18. November 202427. Januar 2025 Grafik: Simone Haberer_AdobeStock_609454213WIRD UMGESETZT: Interfraktioneller Antrag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD am 17.10.2023"Neu in Würzburg - Newcomers Welcome" - so heißt das neue Handlungskonzept für ein digitales Willkommensportal mit nutzer*innenfreundlicher Struktur. Es wurde nach einstimmiger Begutachtung im Hauptauschuss am 07.11.2024 am 14.11.2024 auch im Stadtrat vorgestellt. Das Portal soll nun auf der Website der Stadt Würzburg platziert werden. Geplant ist, hier alle Angebote zu bündeln und Inhalte zu ergänzen: mehrsprachig, visuell und zielgruppenorientiert aufbereitet, z.B. mit Kurz- und Erklärvideos. Geplant ist auch eine Willkommensbroschüre, Informationsveranstaltungen für „Newcomers“ sowie Kooperationsveranstaltungen mit den Hochschulen und dem Universitätsklinikum. ++ Der Hauptausschuss des Stadtrats befürwortete am 08.11.2023 einstimmig (17:0) die Weiterverfolgung des Antrags.Präsentation DIGITALES WILLKOMMENSPORTAL „NEU IN würzburg“Um Fachkräften, die aus dem Ausland nach Würzburg ziehen, einen bestmöglichen Start zu ermöglichen, wollen wir sie mit einer digitalen Plattform unterstützen. Diese soll den Menschen das Ankommen, die Integration und vor allem den Weg durch den Bürokratie-Dschungel erleichtern.Im Namen unserer Fraktionen B’90/DIE GRÜNEN und SPD stellen wir den folgenden Antrag:Die Verwaltung implementiert einen barrierefreien ChatBot „Neu in Würzburg“. Dieser ChatBot führt durch die bürokratisch rechtlichen Schritte – z.B. welche Ämter wann in welcher Reihenfolge besucht werden müssen – die insbesondere für Menschen aus dem Ausland notwendig sind, um in Würzburg arbeiten, studieren, wohnen, kurzum: leben zu können. Der ChatBot soll in möglichst vielen Sprachen programmiert werden. Auch auf kulturelle Besonderheiten soll eingegangen werden.Die Verwaltung erarbeitet eine PR Aktion zum Thema „Willkommen in Würzburg“. Hiermit soll deutlich gemacht werden, wie wichtig Fachkräfte, auch aus anderen, uns fremden Kulturen für unsere wirtschaftliche Zukunft sein werden. Auch auf die kulturelle Bereicherung unserer Gesellschaft durch die Integration von Menschen aus anderen Kulturkreisen soll aufmerksam gemacht werden.Die notwendigen finanziellen Mittel für die oben genannten Maßnahmen werden in den Haushalt der Stadt Würzburg für das Jahr 2024 eingestellt.Begründung:Um Unternehmen eine langfristige Perspektive zu bieten, muss Fachkräften aus dem Ausland einerseits eine möglichst vereinfachte Anmeldung in unsere Strukturen ermöglicht werden. Andererseits müssen die Menschen auch freundlich willkommen geheißen werden, damit diese sich bei uns wohl fühlen und somit gerne länger bleiben.Bürokratische Hindernisse sind erwiesene Hemmnisse für potentielle Fachkräfte, nach Deutschland zu kommen und Fuß zu fassen. Dies läuft in anderen Ländern vielfach unkomplizierter ab. Insbesondere die sich rasant entwickelnde künstliche Intelligenz kann dabei helfen. Auch Missverständnisse und Berührungsängste aufgrund von unterschiedlichen kulturellen Prägungen können durch Erläuterungen durch einen Chatbot verringert werden.Gezeichnet:Simone Haberer, Stadträtin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNENAlexander Kolbow, Fraktionsvorsitzender Stadtrat SPDWillkommensportal für Fachkräfte aus dem Ausland
Abwärmenutzung bei Grundstücksverkäufenanstoßen 13. März 202513. März 2025 Antrag vom 10.03.2025 Hiermit beantrage ich, auch im Namen meiner Fraktion: Vor der Veräußerung unbebauter städtischer Baugrundstücke prüft die Verwaltung, ob im Umkreis von 300 m Wärmequellen in der aktuellen Liste der „Plattform für Abwärme“ aufgeführt sind. Ist das der […]
Vorziehen von Planung und Realisierung der Ampelkreuzung am Knoten „K4“ 24. Februar 20256. März 2025 PROJEKT WIRD UMGESETZT ERFOLGREICH: Antrag vom 10.09.2021 UPDATE 01/2025: Auf mündliche Anfrage von Niklas Dehne in der Stadtratssitzung am 23.02.2025 berichtetete das Baureferat über einige Unstimmigkeiten mit dem Staatlichen Bauamt, auch hätten bisher noch nicht alle Baulastträger zugestimmt. Die Stadt […]