Stadtrat BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – seit 1990

Persönliche Daten
Beruf: Rechtsanwalt
Geburtsjahr: 1963
Familienstand: drei Kinder
Wohnort: Würzburg – Grombühl
Kontakt:
Tel.: 0931 – 373 776
E-Mail: matthias.pilz@gruene-fraktion-wuerzburg.de
Sprechstunde: Vereinbaren Sie gerne einen Termin per E-Mail.
Mitglied in Ausschüssen und Gremien:
- Hauptausschuss
- Personal- und Organisationsauschuss
- Energie- und Konversionsausschuss
- Rechnungsprüfungsausschuss
- Aufsichtsrat der WSB Würzburger Straßenbahn GmbH (Vorsitzender 2008 – 2021)
- Mitglied der Zweckverbandsversammlung des Zweckverbandes Sparkasse Mainfranken Würzburg
Politische Schwerpunkte:
- Verkehr
- Stadtentwicklung
- Haushalt
Ehrungen und Auszeichnungen:
- Tanzender Schäfer (2020)
- Kommunale Verdienstmedaille in Silber (2021)
- Silberner Ratsbecher für „35 Jahre im Stadtrat“ (2025)
Ehrenamtliches Engagement:
- Aktives Mitglied in der Grombühler Runde
Mir liegt am Herzen, dass die Stadt Würzburg ein attraktives Angebot an Arbeits- und Ausbildungsplätzen, ein vielfältiges Kulturangebot in einem Klima der Toleranz und Akzeptanz gegenüber Menschen unterschiedlicher Herkunft und Lebensstile bewahrt und weiterentwickelt und dies selbstverständlich in verantwortlichem Umgang mit der Natur. Nachhaltigkeit ist eine der großen Aufgaben des 21. Jahrhunderts – unsere Generation soll gut leben, aber nicht auf Kosten zukünftiger Generationen. Dies gilt für die Umwelt, aber auch für die Finanzpolitik. Für diese Vorstellung einer zukunftsfähigen Stadt macht es mir weiterhin Spaß, zu arbeiten. Als Grüner ist mir dabei der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und eines vernünftigen und sicheren Radwegenetzes besonders wichtig.
Matthias Pilz
Medienberichte zu Matthias Pilz:
mainpost.de, 19.05.2025:
Matthias Pilz, bekannt für seine realpolitische und sachorientierte Herangehensweise, engagiert sich besonders für umweltfreundliche Verkehrspolitik und erneuerbare Energien. Er war von 1996 bis 2020 Fraktionsvorsitzender der Grünen und ist in mehreren Ausschüssen aktiv. …
Pressemitteilung der Stadt Würzburg, 15.05.2025:
35 Jahre Mitglieder im Würzburger Stadtrat
mainpost.de, 21.01.2025 (MP Plus– kompletter Artikel nur für Abonnent*innen der Mainpost):
Kommentar von Matthias Pilz: In dem Artikel wird leider das Abstimmungsergebnis und damit die Auffassung der Mehrheit der Ausschussmitglieder nicht richtig wiedergegeben. Richtig ist, dass der Ausschuss kein Gutachten gefasst hat, weil für die Mehrheit noch zu viele Fragen für eine Festlegung auf eine Variante offen sind. Gemäß der Protokollierung der Sitzung https://www.wuerzburg.sitzung-online.de/RI/to020.asp?TOLFDNR=50239 hat der Ausschuss mit 9:8 Stimme beschlossen, kein Gutachten zu fassen. Die Stadtratsfraktion der Grünen wird vor der Sitzung des Plenums am Donnerstag noch einen umfassenden Antrag mit zu klärenden Punkten vorlegen.
mainpost.de, 17.10.2024 (MP Plus-Artikel – kompletter Artikel nur für Abonnent*innen der Mainpost):
Paukenschlag für geplante Multifunktionsarena: Würzburger Stadtrat macht den Weg für den Bau frei
mainpost.de, 16.10.2024 (MP Plus-Artikel – kompletter Artikel nur für Abonnent*innen der Mainpost)
mainpost.de, 19.01.2024 (MP Plus-Artikel – kompletter Artikel nur für Abonnent*innen der Mainpost):
mainpost.de, 03.12.2023 (MP Plus-Artikel – kompletter Artikel nur für Abonnent*innen der Mainpost):):
mainpost.de, 12.07.2024 (MP Plus- kompletter Artikel nur für Abonnent*innen der Mainpost):
mainpost.de, 24.10.2023 (MP Plus- kompletter Artikel nur für Abonnent*innen der Mainpost):
mainpost.de, 06.10.2023 (MP Plus- kompletter Artikel nur für Abonnent*innen der Mainpost):
meincharivari.de; 11.09.2023:
Würzburg: Neue Taktverdichtung ab Dienstag
mainpost.de, 24.07.2023 (MP Plus – kompletter Artikel nur für Abonnent*innen der Mainpost):
Finanzreferent Robert Schellers private Geschäfte: Was der Würzburger Stadtrat darüber wusste
mainpost.de, 27.11.2022:
Würzburger Stadthaushalt 2023: Trotz knapper Mittel mehr Geld für Feuerwehr und Schulen
mainpost.de, 25.11.2022 (MP Plus – kompletter Artikel nur für Abonnent*innen der Mainpost):
Die Zukunft der Würzburger Posthalle ist ungewiss: Jetzt taucht überraschend ein neuer Investor auf
mainpost.de, 18.11.2022:
Einstimmiger Beschluss: Würzburger Stadtrat will die Posthalle auf jeden Fall retten
mainpost.de, 21.10.2022 (MP Plus – kompletter Artikel nur für Abonnent*innen der Mainpost):
mainpost.de, 01.10.2022 (MP Plus – kompletter Artikel nur für Abonnent*innen der Mainpost):
mainpost.de, 02.08.2022:
mainpost.de, 03.06.2022:
mainpost.de, 06.05.2022 (MP Plus – kompletter Artikel nur für Abonnent*innen der Mainpost):
Verhärtete Fronten: Wie die geplante Talavera-Bewirtschaftung den Würzburger Stadtrat spaltet
mainpost.de, 24.02.2022 (MP Plus – kompletter Artikel nur für Abonnent*innen der Mainpost):
NS-belastete Straßennamen in Würzburg: Knappe Vorentscheidung zu Zilcher Straße
mainpost.de, 7.11.2021 (MP Plus – kompletter Artikel nur für Abonnent*innen der Mainpost):
Rottendorfer Straße: Warum die Erneuerung der Brücke so umstritten ist
mainpost.de, 15.10.2021 (MP Plus – kompletter Artikel nur für Abonnent*innen der Mainpost):
Millionen-Zuschuss für Würzburger Multifunktionsarena nimmt Hürde
Bayerische Staatsregierung, 04.10.2021:
Eck verleiht Kommunale Verdienstmedaillen in Silber und Bronze
br.de, 23.04.2021:
Würzburg: Neue Straßenbahnlinie 6 soll 2027 in Betrieb gehen