PRESSEMITTEILUNG vom 27.03.2020
Grüne Fraktion: Biomüll und Altpapier wieder getrennt entsorgen
Stadträt*innen Stolz und Dürr weisen auf Bedeutung von Biokompost und Altpapier hin
Mit Eil-Anträgen fordert die Grüne Stadtratsfraktion die vorsorgliche Betriebseinschränkung der Abfallentsorger in Würzburg wieder zurück zu nehmen. Bereits am 20. März teilten die Stadtreiniger mit, dass ein Teil der Belegschaft zu Hause bleiben wird, um bei Ausfällen wegen Coronavirus-Infektionen oder bei Quarantäne-Maßnahmen verfügbar zu sein. Seither wird nur noch die Restmülltonne geleert, während Biomüll und Altpapier derzeit nicht abgeholt werden. Dazu erging die Aufforderung, Biomüll bis auf weiteres über den Restmüll zu entsorgen. Zu befürchten stehe, dass dies inzwischen bald auch von manchen Haushalten mit dem Altpapier geschehen könnte.
“Wir fordern, dass weiterhin auch Biomüll und Altpapier abgeholt werden”, so Stadtrat Manfred Dürr. Nach seinen Recherchen ist dies in den meisten anderen Entsorgungsgebieten weiterhin der Fall. Auch werde in den umliegenden Landkreisen weiterhin Biomüll und Altpapier geholt und getrennt weiter verwertet, so Dürr. “Gerade jetzt, wo die Bildungseinrichtungen geschlossen sind und viele Beschäftigte zu Hause bleiben, steigt die Abfallmenge in den Haushalten und die Restmülltonne quillt über”, merkt Stadtrat Dürr an.
Stadträtin Benita Stolz weist darauf hin, dass Biomüllkompost ein unverzichtbarer Bodenverbesserer und Dünger ist. Auch der Verband Deutscher Papierfabriken warnt vor Versorgungsengpässen bei Hygienepapier, Verpackungsmaterial und Zeitungspapier, wenn der kontinuierlich benötigte Altpapiernachschub ausbleibe. Die Grünen-Fraktion will die Wiederaufnahme der Abholung und Entsorgung von Biomüll und Altpapier auch im Interesse von Landwirtschaft und Papierherstellern.
Verwandte Artikel
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
Berichterstattung zur Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED
Antrag vom 24.02.2021 Wir wünschen Einblick in den Status Quo der im Jahr 2014 beschlossenen energetischen Sanierung von Straßenbeleuchtung: Zielerreichungsgrad, Visualisierung des Ist-Standes sowie weitere geplante Maßnahmen im Zuge der…
Weiterlesen »
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
Digitale Bereitstellung der Planungsunterlagen zu Bauanträgen
Interfraktioneller Antrag vom 19.02.2021 Bei Bauanträgen ist uns wichtig, dass die Stadträt:innen Einsicht in sämtliche Planungsunterlagen erhalten. Dies sollte sofort bei Festlegung der Tagesordnung für Stadtrats- und Ausschusssitzungen digital erfolgen….
Weiterlesen »
Foto: Lukas Weidinger
Kennzeichnung der Radfahrer-Erlaubnis gegen die Verkehrsrichtung in Einbahnstraßen
Antrag vom 19.02.2021 Einbahnstraßen, die in Gegenrichtung für den Radverkehr freigegeben sind, können die Radfahrenden gefährden, wenn dies für Autofahrer nicht deutlich erkennbar ist. Zur Sicherheit von Radfahrer:innen fordern wir…
Weiterlesen »