Bei der konstitutierenden Sitzung des Würzburger Stadtrats am 4. Mai wurde Martin Heilig, Kreisvorsitzender und OB-Kandidat der Würzburger Grünen, zum hauptamtlichen Bürgermeister mit den Zuständigkeitsbereichen Klimaschutz und Umwelt gewählt. Eine große Mehrheit des Stadtrats war zuvor dem Vorschlag der GRÜNEN Stadtratsfraktion gefolgt, dass zweite*r und dritte*r Bürgermeister*in künftig hauptamtlich arbeiten. In der anschließenden Abstimmung wurde Martin Heilig von der Mehrheit der Stadträte zum zweiten Bürgermeister gewählt. Damit hat Würzburg nun als erste bayerische Stadt einen eigenen “Klimabürgermeister”, der sich vorrangig dem Thema Klima- und Umweltschutz widmet.
Zu seiner Wahl erklärt Heilig: “Ich freue mich sehr über das Vertrauen, das mir meine Kolleginnen und Kollegen im Stadtrat entgegengebracht haben. Ich werde mich mit ganzer Kraft dafür einsetzen, dass Würzburg bei Klima- und Umweltschutz in den kommenden Jahren große Schritte vorwärts macht. Das ist angesichts der Kessellage, die unsere Stadt zu einem Hotspot der Klimaerhitzung macht, auch dringend nötig. Wir haben in diesen Bereichen bereits viele gute Konzepte erarbeitet, nun muss es darum gehen, sie auch zügig umzusetzen. Dafür werde ich mich zusammen mit Verwaltung, Stadtrat und den Würzburgerinnen und Würzburgern einsetzen.”
Zudem wurde Judith Jörg (CSU) zur dritten Bürgermeisterin mit den Zuständigkeitsbereichen Schule und Sport gewählt.
Verwandte Artikel
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
Berichterstattung zur Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED
Antrag vom 24.02.2021 Wir wünschen Einblick in den Status Quo der im Jahr 2014 beschlossenen energetischen Sanierung von Straßenbeleuchtung: Zielerreichungsgrad, Visualisierung des Ist-Standes sowie weitere geplante Maßnahmen im Zuge der…
Weiterlesen »
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
Digitale Bereitstellung der Planungsunterlagen zu Bauanträgen
Interfraktioneller Antrag vom 19.02.2021 Bei Bauanträgen ist uns wichtig, dass die Stadträt:innen Einsicht in sämtliche Planungsunterlagen erhalten. Dies sollte sofort bei Festlegung der Tagesordnung für Stadtrats- und Ausschusssitzungen digital erfolgen….
Weiterlesen »
Foto: Lukas Weidinger
Kennzeichnung der Radfahrer-Erlaubnis gegen die Verkehrsrichtung in Einbahnstraßen
Antrag vom 19.02.2021 Einbahnstraßen, die in Gegenrichtung für den Radverkehr freigegeben sind, können die Radfahrenden gefährden, wenn dies für Autofahrer nicht deutlich erkennbar ist. Zur Sicherheit von Radfahrer:innen fordern wir…
Weiterlesen »