Offene Jugendarbeit für Lengfeld 17. November 202114. Februar 2025ERFOLGREICH: Interfraktioneller Haushalts-Antrag 2022 vom 17.11.2021 – im Namen der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, CSU, SPD und FDP/BürgerforumErhöhung des HaushaltsansatzesDer Antrag wurde in den Haushaltsberatungen einstimmig angenommen. Die Mittel werden um 28.000 Euro erhöht. Seit 2005 wird durch Initiative und Unterstützung von Bürgern, den Kirchen, Vereinen, Stadt für Kinder und der Stadt das Projekt „Offene Jugendarbeit für Lengfeld“ mit großem Erfolg betrieben und speziell in der Startphase von vielen privaten Spendern und dem Verein Stadt für Kinder unterstützt.Die Personal- und Sachkostenzuschuss beläuft sich derzeit auf jährlich 26.000,- €.Über die Jahre haben sich zum einen die Kosten erhöht und zum anderen gleichzeitig das Spendenaufkommen verringert. Der früher vorhandene Kapitalstock ist mittlerweile komplett zusammen geschmolzen, so dass das Angebot erheblich zurück gefahren werden müsste, wenn nicht ein höherer Zuschuss gewährt wird.Es wäre fatal, wenn das durch Bürgerengagement aufgebaute Projekt nicht weitergeführt werden könnte.Das System eines gleichbleibenden Zuschusses bei jährlich steigenden Personalkosten funktioniert nicht mehr.In den meisten anderen Stadtteilen besteht seit vielen Jahren ein anderes System. Z. B. im Stadtteil Heidingsfeld (wie auch in anderen), mit einer ähnlichen Größe gibt es eine direkte Vereinbarung zwischen der Diakonie und dem Sozialreferat. Da der Vorsitzende des Unterstützerkreises, Herr Pfarrer Lezuo, in absehbarer Zeit in den wohlverdienten Ruhestand geht, ist jetzt der richtige Zeitpunkt das Lengfelder System dem Heidingsfelder Modell anzupassen.Deshalb stellen wir, auch im Namen unserer Fraktionen, folgenden Antrag:Der Haushaltsansatz für die Unterstützung der „Offenen Jugendarbeit für Lengfeld“ wird von 26.000,- € auf 54.000,- € erhöht.Offener Jugendtreff Lengfeld
Fortschreibung des Aktionsplans Inklusion 10. April 202523. April 2025 Beschlussvorschlag des Sozialreferats Die Fortschreibung wurde in der Stadtratssitzung am 10.04.2025 einstimmig angenommen. Stadträtin Silke Trost: „Großes Lob an alle Akteur*innen. Nur rund 250 Gemeinden haben Bezug zur UN-Behindertenkonvention genommen. Wir dürfen in Würzburg durchaus stolz sein auf unseren gelebten […]
Hecht, Vorlová, Friedl und Heilig: Gemeinsam für den Erhalt von BROSE in Würzburg in Verantwortung für Arbeitsplätze, soziale Sicherheit und den Wirtschaftsstandort 15. Februar 202513. März 2025 Presseerklärung vom 14.02.2025 „Die mögliche Schließung des Brose-Standorts in Würzburg und der Verlust von 1.380 Arbeitsplätzen sind eine Gefahr für unsere Stadt und Region, so Würzburger Grüne in einer gemeinsamen Presseerklärung. Sie setzen sich nachdrücklich dafür ein, dies zu verhindern […]