Würzburg, den 16. Mai 2018
PRESSEMITTEILUNG: Eilantrag der GRÜNEN zur Erhöhung der Verkehrstarife im Stadtrat am 17.05.2018
Die BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN-Stadtratsfraktion macht ihre Zustimmung bei der morgigen Stadtratssitzung am 17.05.2018 zum Tagesordnungspunkt „Erhöhung der Verkehrstarife“ von der Annahme ihres heute eingereichten Eilantrages abhängig.
Mit dem Eilantrag beantragen die GRÜNEN, dass der Beschluss zur Tariferhöhung um folgende Festlegungen ergänzt wird:
Der Stadtrat bekennt sich zu dem Ziel, die Preise für den ÖPNV nicht stärker als die Parkgebühren im öffentlichen Raum zu anzuheben.
Die Parkgebühren werden regelmäßig entsprechend den Preisen für den ÖPNV im Stadtgebiet angepasst.
Mehreinnahmen aus den Parkgebühren werden zweckgebunden für die Förderung des ÖPNV verwendet, z. B. zum Bau der Straßenbahnlinie 6.
Die Verwaltung erarbeitet Modelle, den ÖPNV im Stadtgebiet durch kostengünstigere, sozialverträgliche und familienfreundliche Tarife attraktiver zu machen.
Mit der Erstellung des Nahverkehrsplanes wird bis zum Herbst 2018 ein Konzept zum kundenfreundlichen Ausbau des ÖPNV im Stadtgebiet erarbeitet. Dazu gehören kurzfristig umsetzbare Maßnahmen, wie Taktverdichtungen, zusätzliche Fahrtenangebote und bessere Verknüpfungen.
Der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Matthias Pilz stellt hierzu fest: „Wer umweltfreundliche Mobilität fördern will, muss dafür Sorge tragen, dass sie nicht immer teurer wird, besonders im Verhältnis zu den Parkgebühren im öffentlichen Raum. Dies gilt gerade in einer Stadt, die weiterhin von Grenzwertüberschreitungen bei Feinstaub und Stickoxiden betroffen ist.“
Dazu ergänzt die GRÜNEN-Fraktionsvorsitzende Barbara Lehrieder: „Während die ÖPNV-Preise einschließlich der jetzt anstehenden Erhöhung seit dem 01.01.2014 um 10,7 Prozent angestiegen sind und es zu jährlichen Preiserhöhungen kam, gab es seither keinerlei Preisanpassungen der Parkgebühren im öffentlichen Raum. Diese wurden seit 2002 lediglich einmal im Jahr 2014 erhöht.“
In diesem Sinne hatte sich auch Oberbürgermeister Schuchardt öffentlich bei der Eröffnung des 2. Würzburger Klimaschutzkongresses im März 2018 geäußert.
Verwandte Artikel
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
Berichterstattung zur Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED
Antrag vom 24.02.2021 Wir wünschen Einblick in den Status Quo der im Jahr 2014 beschlossenen energetischen Sanierung von Straßenbeleuchtung: Zielerreichungsgrad, Visualisierung des Ist-Standes sowie weitere geplante Maßnahmen im Zuge der…
Weiterlesen »
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
Digitale Bereitstellung der Planungsunterlagen zu Bauanträgen
Interfraktioneller Antrag vom 19.02.2021 Bei Bauanträgen ist uns wichtig, dass die Stadträt:innen Einsicht in sämtliche Planungsunterlagen erhalten. Dies sollte sofort bei Festlegung der Tagesordnung für Stadtrats- und Ausschusssitzungen digital erfolgen….
Weiterlesen »
Foto: Autor folgt
Kennzeichnung der Radfahrer-Erlaubnis gegen die Verkehrsrichtung in Einbahnstraßen
Antrag vom 19.02.2021 Einbahnstraßen, die in Gegenrichtung für den Radverkehr freigegeben sind, können die Radfahrenden gefährden, wenn dies für Autofahrer nicht deutlich erkennbar ist. Zur Sicherheit von Radfahrer:innen fordern wir…
Weiterlesen »