Schwung der Debatte um ÖPNV und P&R jetzt für die Verkehrswende nutzen

Verkehrskonzept „Besser leben im Bischofshut“ Zug um Zug weiter umsetzen

PRESSEMITTEILUNG vom 24.07.2022 zum Bürgerentscheid Talavera

Leider hat sich der größere Teil derjenigen, die an der Abstimmung teilgenommen haben, für den Erhalt der kostenlosen Parkplätze auf der Talavera ausgesprochen. Damit entfallen auch das Mitfahrerticket und eine gesicherte Finanzierung der kostenlosen CityZone als Maßnahmen, um den ÖPNV sozial gerechter und attraktiver zu machen.

Das Votum der Bevölkerung verstehen wir als Auftrag, die Verbesserung des ÖPNV mit großen Nachdruck anzugehen und dafür die entsprechende Finanzierung auszuarbeiten. Mit der Debatte zum Bürgerentscheid haben wir erreicht, dass sich alle Parteien, Fraktionen und Verbände in Stadt und Landkreis Würzburg zu weiteren Maßnahmen zur Verbesserung des ÖPNV- sowie P&R-Ausbau bekannt haben. Daran werden wir anknüpfen. Diesen Schwung müssen wir jetzt für die Verkehrswende nutzen. Das Ergebnis sehen wir als Handlungsauftrag für den interkommunalen Ausschuss, P&R Angebote im Landkreis endlich mit Nachdruck zu verfolgen und die notwendigen Voraussetzungen zu schaffen. Gleichzeitig werden wir die Haltestelle Talavera leistungsfähig ausbauen und zu einer Schnittstelle der unterschiedlichen Verkehrsmittel Straßenbahn, Landkreis-Bus und Fahrrad auszubauen und zeitnah entsprechende Anträge einbringen.

Wir danken allen, die uns in den letzten Wochen teilweise auch mit hohem persönlichen Einsatz tatkräftig unterstützt haben. Unser besonderer Dank gilt den Parteien und Fraktionen, Jugendorganisationen, Verkehrs- und Umweltverbänden, die sich mit uns gemeinsam für den Ratsentscheid eingesetzt haben. Wir wussten von Anfang an, dass es sehr schwierig werden wird, gegen kostenloses Parken zu argumentieren. Der Zusammenhang zwischen kostenpflichtigen Parkplätzen und besserem ÖPNV und Klimaschutz ist schwer darzustellen.

Die Mehrheit hat das kostenlose Parken auf der Talavera der kostenlosen StraBa-Cityzone vorgezogen. Wir respektieren den Ausgang des Bürgerentscheides, bedauern aber, dass die kostenlose Talavera das Parkraummanagement als wesentliche Grundlage für die Verkehrswende in Würzburg konterkariert. Ein kostenloser Großparkplatz in Innenstadtnähe setzt leider den falschen Anreiz, weiterhin mit dem Pkw nach Würzburg rein zu fahren. Wir verzögern damit unseren Weg zur Verkehrswende und unseren selbst gesetzten Zielen der Klimaneutralität. Wenn Würzburg bis 2040 klimaneutral werden soll, ist es dringend notwendig, die CO2-Emissionen im Verkehrssektor zu senken.

Es ist uns wichtig zu betonen, dass die Entscheidung zur Talavera keinen Einfluss auf die Umsetzung der anderen Bausteine unseres Verkehrskonzeptes „Besser leben im Bischofshut“ hat. Wir werden nach dem Bau der neuen Parkhäuser Oberflächenparkplätze reduzieren und die entsiegelten Flächen nach und nach begrünen, um die Lebens- und Aufenthaltsqualität in der Innenstadt zu verbessern, denn unsere Stadt muss sich gegen die zunehmende Hitze wappnen.