Unterstützung der Initiative Freies Lastenrad 19. November 20212. Dezember 2021 Beispiel für E-Lastenrad. Foto: Pixabay CC0ERFOLGREICH: Haushalts-Antrag 2022 vom 19.11.2021 – im Namen der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNENErhöhung Haushaltsstelle 1.1142.6306Der Antrag fand in den Haushaltsberatungen mehrheitlich Zustimmung.Unter Haushaltsstelle 1.1142.6306 werden die Mittel für die Initiative Freies Lastenrad auf 3.500 Euro erhöht.Begründung:Die Initiative Freies Lastenrad ermöglicht es, kostenlos ein Lastenrad für bis zu drei Tage auszuleihen. Dieses Leihsystem leistet einen wichtigen Beitrag zu sozial gerechter Mobilität, denn es ermöglicht auch den Menschen, die kein Geld für ein eigenes Lastenrad haben, aber dennoch umweltfreundlich größere Gegenstände transportieren wollen, dies zu tun.Die Initiative finanziert sich über Spenden und bündelt viele Ehrenamtliche, die sich z.B. um die Instandhaltung der Fahrräder kümmern. Im Sinne eines sozial gerechten und niedrigschwelligen Zugangs zu nachhaltiger Mobilität soll die Stadt Würzburg mit einem finanziellen Beitrag diese wichtige Initiative unterstützen. Auch um das Klimaversprechen der Stadt Würzburg umzusetzen, ist es wichtig, klimaneutrale Mobilität zu fördern.Initiative Freies Lastenrad
Sommerferienpass-Angebote 13. Dezember 20249. Januar 2025 UMGESETZT: Interfraktioneller Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und CSU vom 20.10.2022 UPDATE 13.12.2024: In der Stadtratssitzung am 12.12.2024 erfolgte die Präsentation der attraktiven neuen Angebote nach der weiteren Überarbeitung und Probephase im Jahr 2024. ++ Der neue Sommerferienpass […]
Einrichtung eines dauerhaften Radwegs in der Saalgasse 11. Dezember 202416. Dezember 2024 UMGESETZT: Interfraktioneller Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE und ÖDP/Würzburger Liste vom 28.06.2021 UPDATE 11.12.24: Im PUMA am 10.12.2024 haben wir uns erfolgreich für den Erhalt des Pop Up-Radwegs eingesetzt. Der Antrag der CSU auf Rückbau des Radweges […]