CO2-Ampeln für die Schulen 28. Oktober 202022. Juli 2024Würzburg, den 27. Oktober 2020 Dringlicher Antrag zur Sitzung des Schulausschusses am 29.10.2020 Prüfantrag zur Anschaffung von CO2-Ampeln für die Würzburger Schulen Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, auch namens der Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIEGRÜNEN stellen wir folgenden dringlichen Prüfantrag: Das Schulreferat möge prüfen, ob für die Würzburger Schulen, für die die Stadt Sachaufwandsträger ist, CO2-Messgeräte („Ampeln“) angeschafft werden können oder ob die DGUV-Lüftungs-App sinnvoll genutzt werden kann.Es ist zu prüfen, welche Fördermöglichkeiten es durch den Freistaat Bayern dazu gibt. Begründung Die Zahl der der Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 (Covid 19 Viren) ist in den letzten Wochen stark gestiegen. Es liegt auch in unserer Verantwortung, dieses Infektionsgeschehen in den Klassenräumen unserer Schulen so gering wie irgend möglich zu halten. Ein sehr wichtiger Faktor ist das regelmäßige und ausreichende Lüften der Klassenräume. Ein Indiz für die Belastung der Raumluft mit Viren ist dabei die Konzentration von CO2 in der Raumluft. Zur Messung der CO2-Belastung in der Raumluft stehen relativ einfache Geräte zur Verfügung. Eine Messung der CO2-Konzentration wäre auch grundsätzlich unabhängig von der jetzigen Situation ebenso nach der Corona-Pandemie sinnvoll. Ein gut sichtbares Signal zur notwendigen Lüftung mit den CO2-Ampeln kann damit wertvolle Hilfestellung leisten, damit die Fenster auch bei steigender Luftbelastung rechtzeitig und lange genug, aber in der kalten Jahreszeit auch nicht unnötig lange, geöffnet werden. Der Preis pro Ampel bewegt sich zwischen 170 – 250 Euro, dazu muss noch die Montage gerechnet werden. Aufgrund unserer Verantwortung für die Schüler*innen und Lehrkräfte halten wir die Anschaffung und Montage der CO2-Ampeln für jedes Klassenzimmer in den Schulen, für die die Stadt Sachaufwandsträger ist, deswegen für dringend notwendig. Während seiner Pressekonferenz am 22.09.2020 verkündete Ministerpräsident Markus Söder, dass der Freistaat Bayern auf Grund der Corona Krise für die Umsetzung technischer Maßnahmen zum infektionsschutzgerechten Lüften, zur Ertüchtigung bzw. Neuinstallation raumlufttechnischer Anlagen und der Anschaffung geeigneter CO2-Messgeräte an Schulen und Kitas bis zu 50 Mio. Euro zur Verfügung stellen wird, die von den Kommunen nun abgerufen werden müssen. Der Antrag ist dringlich, weil der Erfolg von Corona-Schutzmaßnahmen maßgeblich von der schnellen Umsetzung abhängt.Mit freundlichen GrüßenDr. Simone Artz, Stadträtin Lukas Weidinger, Stellv. Fraktionsvorsitzender Barbara Lehrieder, Stadträtin https://www.br.de/nachrichten/bayern/keine-lueftungsanlagen-fuer-wuerzburgs-schulen,SEjXDGW
Erstellung integrales Hochwasserschutz- und Regenrückhaltekonzept für die Stadt Würzburg sowie Gemeindegebiet Reichenberg 26. März 202527. März 2025 Beschlussvorlage des Umwelt- und Klimareferates / Bürgermeister Martin Heilig vom 18.01.2021 UPDATE: In der Stadtratssitzung am 25.03.2025 wurde die Vorläufige Sicherung des Überschwemmungsgebiets für den Heigelsbach/Zwischengemäuerbach/Fuchsstädter Bach vorgestellt. Am 09. April folgt eine Informationsveranstaltung für Bürger*innen. ++ UPDATE 11/23: Ein […]
NACHGEFRAGT: Planungen zum Jahrestag der deutschen Kapitulation am 8. Mai 21. März 202527. März 2025 Schriftliche Anfrage von Konstantin Mack vom 10.03.2025 Für die nächste Sitzung des Stadtrats am 20. März 2025 reiche ich folgende schriftliche Anfrage ein: Welche Veranstaltungen sind derzeit für die Feierlichkeiten rund um 8. Mai 2025 geplant? Antwort des Kultur-, Wissenschafts- […]