Sämtliche Einbahnstraßen in Würzburg werden darauf überprüft, ob Sie für FahrradfahrerInnen geöffnet werden können. Als Sofortmaßnahme werden in einem ersten Schritt innerstädtische Einbahnstraßen mit Verkehrszeichen „Radfahrer frei” versehen und wo nötig eigene Fahrradspuren und Einfädelspuren auf Radwege markiert.
11.10.2011 Antrag: [Innerstädtische] Einbahnstraßen für FahrradfahrerInnen öffnen Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
namens der Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellen wir folgenden Antrag:
Sämtliche Einbahnstraßen in Würzburg werden darauf überprüft, ob Sie für FahrradfahrerInnen geöffnet werden können.
Als Sofortmaßnahme werden in einem ersten Schritt folgende innerstädtischen Einbahnstraßen mit Verkehrszeichen „Radfahrer frei” (gemäß § 39 Nr. 4.2 1022-10 StVO) versehen (und wo nötig eigene Fahrradspuren und Einfädelspuren auf Radwege markiert), soweit noch nicht geschehen:
– Tiepolostraße, – Landwehrstraße, – Reurergasse, – Korngasse, – Rosengasse, – Reibeltgasse, – Untere Johannitergasse, – Pleicherschulgasse (nach Wiederöffnung), – Schüttgasse, – Bärengasse, – Gertraudgasse, – Pleicherpfarrgasse, – Bachgasse, – Kaiserplatz, – Oeggstraße, – Kapuzinerstraße (zwischen Eichstraße und Rüdigerstraße), – Martinstraße (ab Martingasse), – Konradstraße, – Sankt-Benedikt-Straße, – Goethestraße, – (östliche) Virchowstraße (zwischen Weingartenstraße und Adalberostraße) und – Schießhausstraße,
sowie folgende Teil-Einbahnstraßen: – Zwinger, – Kolpingstraße (zwischen Oberthürstraße und Dominikanergasse), – Ursulinengasse, – Marktgasse, – Bronnbachergasse und – Innerer Graben.
Begründung:
Anlog zu vielen bereits für Radverkehr in Gegenrichtung geöffneten Einbahnstraßen (z. B. Hörleingasse, Kettengasse, Eichhornstraße, Domerpfarrgasse, Oberthürstraße) gibt es noch etliche vergleichbare (innerstädtische) Straßen, die problemlos für den Radverkehr geöffnet werden können, um so Würzburg noch besser für FahrradfahrerInnen zu erschließen.
Mit freundlichen Grüßen
Patrick Friedl, Silke Trost, Barbara Lehrieder, Stadtratsmitglieder Matthias Pilz, Fraktionsvorsitzender
Verwandte Artikel
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
Berichterstattung zur Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED
Antrag vom 24.02.2021 Der Antrag wird in der Stadtratsitzung am 11.03.2021 verhandelt. Wir wünschen Einblick in den Status Quo der im Jahr 2014 beschlossenen energetischen Sanierung von Straßenbeleuchtung: Zielerreichungsgrad, Visualisierung…
Weiterlesen »
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
Digitale Bereitstellung der Planungsunterlagen zu Bauanträgen
Interfraktioneller Antrag vom 19.02.2021 Der Antrag wird im Bau- und Ordnungsausschuß am 10.03. 2021 behandelt. Bei Bauanträgen ist uns wichtig, dass die Stadträt*innen Einsicht in sämtliche Planungsunterlagen erhalten. Dies sollte…
Weiterlesen »
Foto: Lukas Weidinger
Kennzeichnung der Radfahrer-Erlaubnis gegen die Verkehrsrichtung in Einbahnstraßen
Antrag vom 19.02.2021 Im Planungs-, Umwelt- und Mobilitätsausschuss am 01.03.2021 wurde beschlossen, den Antrag nicht weiterzuverfolgen. Begründung: Es liegt nicht im Ermessen eines Ausschusses über eine solche Frage zu entscheiden,…
Weiterlesen »