Einbahnstraßen für FahrradfahrerInnen öffnen 25. Oktober 2011Sämtliche Einbahnstraßen in Würzburg werden darauf überprüft, ob Sie für FahrradfahrerInnen geöffnet werden können. Als Sofortmaßnahme werden in einem ersten Schritt innerstädtische Einbahnstraßen mit Verkehrszeichen „Radfahrer frei“ versehen und wo nötig eigene Fahrradspuren und Einfädelspuren auf Radwege markiert. 11.10.2011 Antrag: [Innerstädtische] Einbahnstraßen für FahrradfahrerInnen öffnen Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,namens der Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellen wir folgenden Antrag:Sämtliche Einbahnstraßen in Würzburg werden darauf überprüft, ob Sie für FahrradfahrerInnen geöffnet werden können.Als Sofortmaßnahme werden in einem ersten Schritt folgende innerstädtischen Einbahnstraßen mit Verkehrszeichen „Radfahrer frei“ (gemäß § 39 Nr. 4.2 1022-10 StVO) versehen (und wo nötig eigene Fahrradspuren und Einfädelspuren auf Radwege markiert), soweit noch nicht geschehen:– Tiepolostraße, – Landwehrstraße, – Reurergasse, – Korngasse, – Rosengasse, – Reibeltgasse, – Untere Johannitergasse, – Pleicherschulgasse (nach Wiederöffnung), – Schüttgasse, – Bärengasse, – Gertraudgasse, – Pleicherpfarrgasse, – Bachgasse, – Kaiserplatz, – Oeggstraße, – Kapuzinerstraße (zwischen Eichstraße und Rüdigerstraße), – Martinstraße (ab Martingasse), – Konradstraße, – Sankt-Benedikt-Straße, – Goethestraße, – (östliche) Virchowstraße (zwischen Weingartenstraße und Adalberostraße) und – Schießhausstraße,sowie folgende Teil-Einbahnstraßen: – Zwinger, – Kolpingstraße (zwischen Oberthürstraße und Dominikanergasse), – Ursulinengasse, – Marktgasse, – Bronnbachergasse und – Innerer Graben.Begründung:Anlog zu vielen bereits für Radverkehr in Gegenrichtung geöffneten Einbahnstraßen (z. B. Hörleingasse, Kettengasse, Eichhornstraße, Domerpfarrgasse, Oberthürstraße) gibt es noch etliche vergleichbare (innerstädtische) Straßen, die problemlos für den Radverkehr geöffnet werden können, um so Würzburg noch besser für FahrradfahrerInnen zu erschließen.Mit freundlichen GrüßenPatrick Friedl, Silke Trost, Barbara Lehrieder, Stadtratsmitglieder Matthias Pilz, Fraktionsvorsitzender
Fortschreibung des Aktionsplans Inklusion 10. April 202523. April 2025 Beschlussvorschlag des Sozialreferats Die Fortschreibung wurde in der Stadtratssitzung am 10.04.2025 einstimmig angenommen. Stadträtin Silke Trost: „Großes Lob an alle Akteur*innen. Nur rund 250 Gemeinden haben Bezug zur UN-Behindertenkonvention genommen. Wir dürfen in Würzburg durchaus stolz sein auf unseren gelebten […]
Erstellung integrales Hochwasserschutz- und Regenrückhaltekonzept für die Stadt Würzburg sowie Gemeindegebiet Reichenberg 26. März 202527. März 2025 Beschlussvorlage des Umwelt- und Klimareferates / Bürgermeister Martin Heilig vom 18.01.2021 UPDATE: Die Ergebnisse des Integralen Hochwasserschutz und Regenrückhaltekonzepts liegen inzwischen vor und wurden in der Stadtratssitzung am 25.03.2025 vorgestellt, ebenso die Vorläufige Sicherung des Überschwemmungsgebiets für den Heigelsbach/Zwischengemäuerbach/Fuchsstädter Bach. […]