Öffnung Durchfahrt Eichhornstraße für Radverkehr 25. Oktober 2011Die Durchfahrt von der Eichhornstraße über die Theaterstraße Richtung Semmelstraße wird für Fahrräder möglich gemacht. Zugleich wird für aus Richtung Theater- und Textorstraße kommende FahrradfahrerInnen durch Markierung einer Einfahrt in die Eichhornstraße das Abbiegen erleichtert. Auch für die Querung aus Richtung Semmelstraße wird eine Lösung erarbeitet. 11.10.2011 Antrag: Öffnung Durchfahrt Eichhornstraße über die Fußgängerfurt Richtung Semmelstraße und Einrichtung eines Abbiegestreifen in Gegenrichtung Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, namens der Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellen wir folgenden Antrag: Die Durchfahrt von der Eichhornstraße neben der Fußgängerfurt über die Theaterstraße Richtung Semmelstraße wird für Fahrräder möglich gemacht. Dies erfolgt durch Anbringung des Verkehrszeichens „Radfahrer frei“ (gemäß § 39 Nr. 4.2 1022-10 StVO) mit dem Zusatz „mit Schrittgeschwindigkeit“ am dort befindlichen Verkehrszeichen „Verbot für Fahrzeuge aller Art“ (gemäß § 41 Zeichen 250 StVO) und mittels eines besonderen Lichtzeichens („Sinnbilder für Fußgänger und Radfahrer“ gemäß Punkt 2 der Verwaltungsverordnung zu § 37 Abs. 2 Nr. 6 StVO) an der Fußgängerfurt über die Theaterstraße Richtung Semmelstraße (hinüber zum Bürgerspital). Zugleich wird für aus Richtung Theater- und Textorstraße kommende FahrradfahrerInnen durch Markierung einer Einfahrt in die Eichhornstraße das Abbiegen erleichtert und den FußgängerInnen signalisiert, dass die Einfahrt und Durchfahrt an dieser Stelle zulässig ist. Auch für die Querung aus Richtung Semmelstraße wird eine Lösung (z.B. parallel zur Fußgängerfurt mit anschließender Aufstellfläche) erarbeitet. Begründung: Die jüngsten Fahrradkontrollen an dieser für den Fahrradverkehr zwischen Fußgängerzone und Semmelstraße bedeutsamen Stelle haben es deutlich werden lassen: zwischen Eichhornstraße und Semmelstraße muss dringend eine für alle VerkehrsteilnehmerInnen annehmbare Lösung gefunden werden. Mit der vorgeschlagenen Kennzeichnung und Markierung kann eine einfache, legale und konfliktarme Querung an dieser Stelle erreicht werden. Mit freundlichen Grüßen Patrick Friedl, Silke Trost, Barbara Lehrieder, Stadtratsmitglieder Matthias Pilz, Fraktionsvorsitzender
Abwärmenutzung bei Grundstücksverkäufenanstoßen 13. März 202513. März 2025 Antrag vom 10.03.2025 Hiermit beantrage ich, auch im Namen meiner Fraktion: Vor der Veräußerung unbebauter städtischer Baugrundstücke prüft die Verwaltung, ob im Umkreis von 300 m Wärmequellen in der aktuellen Liste der „Plattform für Abwärme“ aufgeführt sind. Ist das der […]
Vorziehen von Planung und Realisierung der Ampelkreuzung am Knoten „K4“ 24. Februar 20256. März 2025 PROJEKT WIRD UMGESETZT ERFOLGREICH: Antrag vom 10.09.2021 UPDATE 01/2025: Auf mündliche Anfrage von Niklas Dehne in der Stadtratssitzung am 23.02.2025 berichtetete das Baureferat über einige Unstimmigkeiten mit dem Staatlichen Bauamt, auch hätten bisher noch nicht alle Baulastträger zugestimmt. Die Stadt […]