Antrag: Beitritt zum Klima-Bündnis 21. Januar 20087. Dezember 2007Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, am Montag, den 3. Dezember 2007 hat auf Bali die Weltklimakonferenz begonnen. Im Kampf gegen den Klimawandel verhandeln 190 Teilnehmerstaaten über Maßnahmen zur Eindämmung der Treibhausgase. Ein Fahrplan für den Klimaschutz nach 2012, wenn die Periode des Kyoto-Protokolls abläuft, soll entworfen werden. Parallel dazu wird am Samstag, 8. Dezember weltweit für den Klimaschutz demonstriert, auch in Würzburg.Aus diesem Anlass stelle ich, zugleich im Namen der Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, den Antrag:Die Stadt Würzburg tritt dem Klima-Bündnis / Climate Alliance / Alianza del Clima e.V. bei. In diesem internationalen Klimabündnis engagieren sich Städte und Gemeinden im kommunalen Klimaschutz.Die Mitglieder verpflichten sich zu einer kontinuierlichen Verminderung ihrer Treibhausgasemissionen. Dabei soll der wichtige Meilenstein einer Halbierung der Pro-Kopf-Emissionen (Basisjahr 1990) bis spätestens 2030 erreicht werden. Dieses Ziel erfordert das Zusammenwirken aller Entscheidungsebenen (Europäische Union, Nationalstaat, Region, Kommune).Die Klima-Bündnis-Mitglieder tauschen Erfahrungen aus, stärken ihren Einfluss auf die nationale und inter-nationale Klimapolitik und engagieren sich vor Ort für eine klimafreundliche Entwicklung. Neben Know-How-Transfer sowie begleitender Presse- und Öffentlichkeitsarbeit kümmert sich das Klimabündnis auch um die Beantragung von Fördergeldern für bestimmte Projekte.Im Verhältnis zum relativ geringen Mitgliedsbeitrag (0,006 € pro Einwohner) sind Service und Information sowie die Möglichkeit, z. B. an EU-Projekten zu partizipieren, sehr gut.Mehr als 1450 Städte, Gemeinden, Landkreise haben sich seit 1990 dem Klima-Bündnis e. V. angeschlossen, Europas größtem Netzwerk zum Klimaschutz. In Deutschland sind es allein 400 Städte und Gemeinden. Darunter befinden sich auch 50 kleine, mittlere und größere Städte Bayerns, angefangen von Altötting bis Zirndorf, dazwischen Augsburg, Bamberg, Nürnberg, Regensburg und München.Mit freundlichen Grüßengez. Benita Stolz
Abwärmenutzung bei Grundstücksverkäufenanstoßen 13. März 202513. März 2025 Antrag vom 10.03.2025 Hiermit beantrage ich, auch im Namen meiner Fraktion: Vor der Veräußerung unbebauter städtischer Baugrundstücke prüft die Verwaltung, ob im Umkreis von 300 m Wärmequellen in der aktuellen Liste der „Plattform für Abwärme“ aufgeführt sind. Ist das der […]
Vorziehen von Planung und Realisierung der Ampelkreuzung am Knoten „K4“ 24. Februar 20256. März 2025 PROJEKT WIRD UMGESETZT ERFOLGREICH: Antrag vom 10.09.2021 UPDATE 01/2025: Auf mündliche Anfrage von Niklas Dehne in der Stadtratssitzung am 23.02.2025 berichtetete das Baureferat über einige Unstimmigkeiten mit dem Staatlichen Bauamt, auch hätten bisher noch nicht alle Baulastträger zugestimmt. Die Stadt […]