Pressemitteilung
Würzburg, 23. August 2013
Grüne Stadtratsfraktion fordert Tempo 30 bei Fußgängerquerungen
Im Umfeld universitärer Einrichtungen soll Tempo 30 eingeführt werden
“Der schwere schreckliche Unfall “Am Hubland” ist für uns Anlass erneut anzumahnen, was wir Grünen schon von jeher fordern”, so Stadtrat Patrick Friedl. Wo Menschen erwartbar auf Straßen unterwegs seien – “zumal im Bereich von Fußgängerüberwegen” – ist es dringend erforderlich der Verkehrssicherheit Vorrang vor Geschwindigkeit zu geben.
“Klar sind alle Verkehrsteilnehmer gehalten, sich umsichtig und rücksichtsvoll zu verhalten”, so Friedl. Das sagt schon Paragraph eins der Straßenverkehrsordnung. Die Erfahrung lehre aber anderes. So werde dort, wo “Tempo 50 erlaubt ist oft sogar noch schneller gefahren”, auch wenn es unübersichtliche Stellen und häufige Fußgängerquerungen gebe, “eben sogar an Fußgängerüberwegen”.
“Deshalb ist es an der Zeit, dass es hier ein Umdenken in der Stadt gibt und gerade dort, wo Fußgänger häufig und gewollt die Straßen queren auch Tempo 30 eingeführt wird – speziell im Umfeld universitärer Einrichtungen”, so Dominik Schenk von der Grünen Hochschulgruppe.
Dominik Schenk: “Wir begrüßen den Antrag der Grünen Stadtratsfraktion, jetzt Tempo 30 am Hubland, am Wittelsbacherplatz, am Sanderring und am Exerzierplatz einzuführen und hoffen auf eine zügige Umsetzung.”
Doch dabei dürfe nicht stehen geblieben werden, so Stadträtin Benita Stolz: “Spätestens im Zuge der Straßenbahnplanung ist die Straße “Am Hubland” Fußgänger und Radfahrer freundlich umzugestalten und der Zusammenhang der univerisitären Einrichtungen beidseits der Straßen auch baulich deutlich zu machen”.
Stadträtin Karin Miethaner-Vent ergänzt: “Ein Rückbau der ehemals vierspurigen und heute noch viel zu breiten Straße sowie deren völlige Neugestaltung ist überfällig.”
Von Bundesebene erhoffen sich die Grünen eine grundsätzliche Umorientierung in der städtischen Verkehrspolitik, indem die Kommunen endlich echte “Freiheit und Autonomie in der Regelung von Verkehrssicherheit und -geschwindigkeit” bekommen, so Bundestagskandidat Martin Heilig.
Verwandte Artikel
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
NACHGEFRAGT: Sicherheit von ausgegeben Masken
Mündliche Anfrage von Stadträtin Silke Trost am 02.03.2021 Bürger*innen sind auf mich zugekommen und wollen wissen: Hat die Stadt Würzburg Masken an Bedürftige verteilt, die laut Landesamt für Lebensmittelsicherheit und Gesundheit…
Weiterlesen »
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
Berichterstattung zur Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED
Antrag vom 24.02.2021 Der Antrag wird in der Stadtratsitzung am 11.03.2021 verhandelt. Wir wünschen Einblick in den Status Quo der im Jahr 2014 beschlossenen energetischen Sanierung von Straßenbeleuchtung: Zielerreichungsgrad, Visualisierung…
Weiterlesen »
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
Digitale Bereitstellung der Planungsunterlagen zu Bauanträgen
Interfraktioneller Antrag vom 19.02.2021 Der Antrag wird im Bau- und Ordnungsausschuß am 10.03. 2021 behandelt. Bei Bauanträgen ist uns wichtig, dass die Stadträt*innen Einsicht in sämtliche Planungsunterlagen erhalten. Dies sollte…
Weiterlesen »