PRESSEMITTEILUNG vom 16.10.2013
Naturschutz statt “Wortbruch” Grüne Fraktion lehnt Kindertagesstätte im Alandsgrund ab
Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen kündigt vor der Stadtratssitzung am Donnerstag die einstimmige Ablehnung eines im Alandsgrund von Diözese und Caritasverband geplanten “Kinderhauses” an.
Eine Kindertagesstätte könne sinnvoll an anderer Stelle errichtet werden, unter anderem auf dem Universitätsgelände selbst, wenn nötig. “Doch ausgerechnet wieder im Alandsgrund – das lehnen wir strikt ab”, so Stadträtin Barbara Lehrieder. Die Grünen empfehlen der Stadt “dringend”, das beim Bürgerbegehren 2008 gegebene Wort zu halten. Da hatte die Stadt für die Fachhochschule im Alandsgrund geworben mit dem Versprechen, dass es dort keine weitere Bebauung geben werde.
Mit einem “Wortbruch” werde auch wichtiges Vertrauen in die politische Glaubwürdigkeit der Stadt zerstört, so Fraktionsvorsitzender Matthias Pilz. “Wir warnen davor, leichtfertig dieses Vertrauen aufs Spiel zu setzen.” Jetzt erweise sich, ob es die Stadt Ernst meine mit Natur- und Klimaschutz in Würzburg. “Werde so erneut rücksichtslos in den Natur- und Frischlufthaushalt der Stadt ohne Not eingegriffen, dann wäre die heute zugleich präsentierte Klimaschutz-Broschüre das Papier nicht wert, auf dem sie gedruckt wurde”, so Karin Miethaner-Vent. Miethaner-Vent und Lehrieder sind beide auch Mit-Unterzeichnerinnen des Aufrufs der Bürgerinitiative Alandsgrund gegen die Planung.
Verwandte Artikel
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
NACHGEFRAGT: Sicherheit von ausgegeben Masken
Mündliche Anfrage von Stadträtin Silke Trost am 02.03.2021 Bürger*innen sind auf mich zugekommen und wollen wissen: Hat die Stadt Würzburg Masken an Bedürftige verteilt, die laut Landesamt für Lebensmittelsicherheit und Gesundheit…
Weiterlesen »
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
Berichterstattung zur Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED
Antrag vom 24.02.2021 Der Antrag wird in der Stadtratsitzung am 11.03.2021 verhandelt. Wir wünschen Einblick in den Status Quo der im Jahr 2014 beschlossenen energetischen Sanierung von Straßenbeleuchtung: Zielerreichungsgrad, Visualisierung…
Weiterlesen »
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
Digitale Bereitstellung der Planungsunterlagen zu Bauanträgen
Interfraktioneller Antrag vom 19.02.2021 Der Antrag wird im Bau- und Ordnungsausschuß am 10.03. 2021 behandelt. Bei Bauanträgen ist uns wichtig, dass die Stadträt*innen Einsicht in sämtliche Planungsunterlagen erhalten. Dies sollte…
Weiterlesen »