Würzburg, den 18. November 2013 Haushaltsberatungen 2014: Stadtentwicklung Nord-Ost “IKEA-Straße” Sehr geehrter Herr Bürgermeister, namens der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragen wir
Die HH-Stelle 1.6325.9510 wird im Jahr 2014 und in den Folgejahren auf Null gesetzt. Entsprechend sind die hierfür eingeplanten Zuschüsse auf Haushaltsstelle 1.6325.3616 in den Jahren 2016 ff. ebenfalls auf Null zu setzen.
Begründung: Das Projekt wird von uns seit jeher als überflüssig und naturbeeinträchtigend abgelehnt. Doch auch dann, wenn man diese Einstellung nicht teilt, ist das Projekt nachrangig gegenüber anderen Straßenbaumaßnahmen, die im Haushalt nicht finanziert werden konnten – seien es die Sanierung von Johannisweg und Spittelbergweg, der Kreisel Werner-von-Siemens-Straße / Pilziggrundstraße oder der Abbruch der Raiffeisenbrücke mit Neugestaltung der Kreuzung Raiffeisenstraße / Schweinfurter Straße.
Mit freundlichen Grüßen Matthias Pilz, Fraktionsvorsitzender Karin Miethaner-Vent, Stadträtin
Verwandte Artikel
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
Berichterstattung zur Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED
Antrag vom 24.02.2021 Wir wünschen Einblick in den Status Quo der im Jahr 2014 beschlossenen energetischen Sanierung von Straßenbeleuchtung: Zielerreichungsgrad, Visualisierung des Ist-Standes sowie weitere geplante Maßnahmen im Zuge der…
Weiterlesen »
Pixabay CC0 Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
Digitale Bereitstellung der Planungsunterlagen zu Bauanträgen
Interfraktioneller Antrag vom 19.02.2021 Bei Bauanträgen ist uns wichtig, dass die Stadträt:innen Einsicht in sämtliche Planungsunterlagen erhalten. Dies sollte sofort bei Festlegung der Tagesordnung für Stadtrats- und Ausschusssitzungen digital erfolgen….
Weiterlesen »
Foto: Lukas Weidinger
Kennzeichnung der Radfahrer-Erlaubnis gegen die Verkehrsrichtung in Einbahnstraßen
Antrag vom 19.02.2021 Einbahnstraßen, die in Gegenrichtung für den Radverkehr freigegeben sind, können die Radfahrenden gefährden, wenn dies für Autofahrer nicht deutlich erkennbar ist. Zur Sicherheit von Radfahrer:innen fordern wir…
Weiterlesen »